Niedersachsen

Sprache für die gesamte Welt - Esperantistin bei Manfred Kloweit-Herrmann in Melle

cew Buer. Am Mittwochnachmittag bekam Manfred Kloweit-Herrmann Besuch. Alla Konoval, die in Kiew wohnt, machte auf ihrer Rückreise vom Esperanto-Treffen in Lille/Frankreich bei ihm in Meesdorf Station.

„Seit 100 Jahren treffen sich Esperantisten einmal im Jahr“, verrät Manfred Kloweit-Herrmann, der diese Sprache, die als leicht erlernbare und neutrale Plansprache gilt, selbst seit etwa acht Jahren spricht. (...)

Veröffentlichung: 
2015-08-10
Medientyp: 

Esperanto - Sprache für die ganze Welt

Hamelner Gruppe plant Kongress in der Rattenfängerstadt / Ältestes Mitglied des Vereins ist 102 Jahre alt

Veröffentlichung: 
2015-02-25
Medientyp: 

Kontakt mit anderen Ländern (Leserbrief)

Veröffentlichung: 
2015-03-25
Medientyp: 

Mit Esperanto die Welt kennenlernen

Leserbrief zu: Esperanto-Sprecher treffen sich, vom 17. März 2015

Ich bin Mitglied der Hamelner Esperantogruppe sowie der Esperantogruppe Südharz (...)

Die Wahrscheinlichkeit, sich in einem fremden Land auf Esperanto verständigen zu können, ist sehr groß. Bei der Planung einer Reise kann man mit dem "Pasporta Servo" ein Treffen, ja sogar eine Übernachtung, mit Bewohnern des Landes vereinbaren. (...)

Veröffentlichung: 
2015-04-07
Medientyp: 

"Wer spricht hier Esperanto?"

Herzberg ist die Hochburg der Kunstsprache – und in Hameln treffen sich Esperantisten aus dem ganzen Land

Veröffentlichung: 
2015-05-22
Medientyp: 

Interkulturelles Zentrum Herzberg übernimmt Bibliothek

Eine außergewöhnliche Bibliothek hat das Interkulturelle Zentrum Herzberg übernommen. Das Zentrum, wo Interessierte die Welthilfssprache Esperanto erlernen können, übernahm von Rob Moerbeek (79) aus dem niederländischen Rotterdam 150 Esperanto-Bücher in Blindenschrift. (...)

Veröffentlichung: 
2015-08-13
Medientyp: 

Internationale Verständigung fördern. Herzberg schult Esperanto-Lehrer

Die Worte sind europäischen Sprachen entlehnt. Die einfache Grammatik kennt keine Ausnahmen. „Das von Ludwik Zamenhof 1887 entwickelte Esperanto ist schnell erlernt und ermöglicht den Austausch mit Menschen aus aller Welt“, sagt Zsófia Kóródy (59), Vorsitzende des Verbands deutscher Esperanto-Lehrer. (...)

Mit Video

Veröffentlichung: 
2015-07-09
Medientyp: 

Seiten

Subscribe to RSS - Niedersachsen