Niedersachsen

Wer war eigentlich ... Ludwik Zamenhof?

 

"In den Straßen miener unglücklichen Geburtsstadt stürzten sich wilde Menschen wie die allergrausamsten Tiere mit Hacken und Eisenstangen auf ruhige Einwohner, deren ganze Schuld nur darin bestand, dass sie eine andere Sprache redeten und eine andere angestammte Religion hatten als jene Wilden."

Ludwik Zamenhof, der 1859 im damals zu Russland gehörenden Bialystok geboren wurde, erinnerte sich als Erwachsener an schreckliche Erlebnisse seiner Kindheit, die ihn für immer prägen sollten. (...)

Veröffentlichung: 
2015-09-01
Medientyp: 
Medium: 

Ganz einfach: Alle Substantive enden auf „o“

Esperanto wäre die beste Wahl als erste Fremdsprache in der Schule, ist sich Klaus Santozki sicher, „denn Englisch lernen dauert zu lange“. 

 

Eine Kopie des Original-Artikels zum  persönlichen Gebrauch sende ich auf Wunsch gerne per Netzpost zu:  "medienecho@esperanto.de(link sends e-mail)", Betreff  "Klaus Santozki 2")

Veröffentlichung: 
2016-02-05
Medientyp: 

Von Englisch bis Esperanto

Ob für den Berufsalltag, den nächsten Urlaub oder auch einfach so: Bei der Volkshochschule Wildeshausen beginnen wieder Sprachkurse, nicht nur Englisch und Französisch, sondern auch so Exotisches sie Esperanto.

Veröffentlichung: 
2016-01-05
Medientyp: 
Medium: 

"Wikileaks" bei Asterix

(...) Das Asterix-Imperium ist mit über 350 Millionen verkauften Heften (davon 100 Millionen im zweitgrößten Markt Deutschand) in 111 Sprachen und Dialekten (inklusive Kreolisch, Mongolisch, Esperanto und Latein), zahllosen Filmen sowie einem Themenpark ein Milliardengeschäft.

Veröffentlichung: 
2015-10-22
Medientyp: 

Spendenfreudig ... für die Kinderkrebshilfe

Wallenhorst (eb) - Gemäß ihrem in Esperanto formulierten Leitgedanken "Servo per Amikeco" wollen sie "dienen durch Freundschaft". Deshalb stellen die Mitgliederr der International Police Association (IPA) in Niedersachsen ihre jährliche Radrundfahrt durch das Bundesland in den Dienst einer guten Sache, indem sie unterwegs Spenden für die Kinderkrebshilfe sammeln. (...)

Veröffentlichung: 
2015-07-12
Medientyp: 

Esperanto-Treffen in Oldenburg am 06.06.2015

Oldenburg / Nordenham / Westerstede Die Esperanto-Gruppe Unterweser veranstaltet anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens ein Esperanto-Treffen in Oldenburg am Samstag, 06. Juni 2015.

Ca. 35 Esperantisten u.a. aus Niederlande, Bremen, Hannover, Hameln, Hamburg, Kassel, Nürnberg, Oldenburg, Westerstede, Nordenham, treffen sich ab (...)

Veröffentlichung: 
2015-06-01
Medientyp: 

Fuhlen präsent beim Esperanto-Weltkongress

Fuhlen/Lille. Ein paar Millionen Menschen haben bisher die internationale Plansprache Esperanto gelernt, die bereits in mehr als 120 Ländern weltweit gesprochen wird. Alljährlich kommen die Esperanto-Sprecher zu ihrem Weltkongress zusammen. (...)

Veröffentlichung: 
2015-07-25
Medientyp: 

Seiten

Subscribe to RSS - Niedersachsen