Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2015-08-20 17:39
Fuhlen/Lille. Ein paar Millionen Menschen haben bisher die internationale Plansprache Esperanto gelernt, die bereits in mehr als 120 Ländern weltweit gesprochen wird. Alljährlich kommen die Esperanto-Sprecher zu ihrem Weltkongress zusammen. (...)
Link zum Artikel:
Auch in Schaumburger Zeitung (Rinteln); Papierausgabe
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2015-08-17 17:06
Thema interkultureller Dialog
Karl Heinz Schaeffer, Apotheker aus Unterkochen, reist mit zwölf Mitgliedern der Aalener Esperantogruppe zum 100. Esperanto-Weltkongress nach Lille/Frankreich. Der Kongress beginnt an diesem Samstag. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2015-08-17 17:02
Apotheker Karl Heinz Schaeffer ist mit zwölf weiteren Mitgliedern der örtlichen Esperantogruppe vom 25. Juli bis zum 1. August zum 100. Esperanto-Weltkongress nach Lillle in Frankreich gereist. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2015-08-17 00:03
Ein lesenswerter Artikel aus der Jugendredaktion von Lisa Hänle
Für den Besuch eines pensionierten Apothekers, in der Jugendredaktion muss es einen besonderen Anlass geben: Karl Heinz Schaeffer gefälltes, dass die JuRe kürzlich unter der Überschrift „Wenn Deutsch zu Denglisch wird“ kritisch den Umgang mit Fremdsprachen beschrieben hat. „Die internationale Zweitsprache für alle Menschen sollte Esperanto sein“, meint der 71-Jährige…
Link zum Artikel:
Auch: Gmünder Tagespost (Jugendseite)
(Eine Kopie des Original-Artikels zum persönlichen Gebrauch auf Wunsch gerne per Netzpost zugesandt werden: http://www.esperanto.de/de/kontaktBetreff "Jugendseite")
(Eine Kopie des Original-Artikels zum persönlichen Gebrauch auf Wunsch gerne per Netzpost zugesandt werden: http://www.esperanto.de/de/kontakt Betreff "Magazin - Die Welt")
Submitted by Louis von Wunsc... on Sun, 2015-08-16 23:51
"Novajaro" heißt der neue Bewohner des kleinen Südamerika-Hauses im Kölner Zoo. Das bedeutet auf Esperanto so viel wie "Neujahr", da der erste männliche Weißkopfsaki-Nachwuchs seit 11 Jahren exakt am 31. Dezember 2013 das Licht der Welt erblickte. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Sun, 2015-08-16 23:43
Ende der 1970er Jahre leitete Helmar Frank ein internationales Experiment zur Untersuchung des propädeutischen Wertes von Esperanto. Er konnte im weltweit bekannten Paderborner Modell für den Sprachorientierungsuntericht empirisch beweisen, dass durch das Erlernen eines Modells (in diesem Fall die Plansprache Esperanto) der eigentliche Lernstoff (in diesem Fall die Fremdsprache Englisch) leichter zu erlernen ist und die Investitionszeit für das Erlernen des Modells auch aufgeholt wird.
Link zum Artikel:
(Eine Kopie des Original-Artikels zum persönlichen Gebrauch kann auf auf Wunsch gerne per Netzpost zugesandt werden: http://www.esperanto.de/de/kontakt Betreff "Helmar Frank")