Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2022-10-10 17:28
Esperanto ist eine kreierte logische Brückensprache für den interkulturellen Austausch. Diese alternative Sprache ist viel schneller zu erlernen, da die Grammatik aus nur 16 Regeln besteht. Ihre Grundlagen wurden Ende des 19. Jahrhunderts veröffentlicht, heute sprechen rund eine Millionen Menschen Esperanto. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Fri, 2022-09-16 11:54
Ist es möglich Esperanto in knapp einem Monat zu lernen, wenn man jeden Tag mehrer Stunden investiert (3-4)? Mit lernen meine ich zu einem anständigen Level, so dass man sich gut unterhalten kann (also ungefähr b2).
Vielen Dank
Veröffentlichung:
Merkredo, 14. September 2022
Submitted by Louis von Wunsc... on Tue, 2022-04-19 15:19
Mehr Information und Bilder zu dem Radiobeitrag bei WDR Zeitzeichen
Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2021-06-03 20:49
Die Liste reicht von Albanisch bis Ungarisch, arabisch wird ebenso gesprochen wie litauisch, und selbst für Suaheli ist man gewappnet – fast 100 Mitarbeitende aus allen Bereichen beteiligen sich am Sprachenservice des Brüderkrankenhauses Trier und unterstützen bei Übersetzungen zwischen Patienten und behandelndem Personal. Weil ein Oberarzt der internationalen Plansprache Esperanto mächtig ist, erhielt das Brüderkrankenhaus nun eine besondere Auszeichnung.
(...) Dr. med. Christoph Klawe schreibt und spricht neben Englisch auch Esperanto (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Sat, 2020-11-07 10:56
Spätestens seit Leibniz und seiner characteristica universalis wurden immer wieder Konzepte für die Entwicklung einer Universal- oder Einheitssprache vorgeschlagen und umgesetzt. Nicht selten scheiterten diese Konzepte jedoch an ihren Ansprüchen.
Submitted by Louis von Wunsc... on Sun, 2020-10-25 21:19
Pure meaning, pure poetry – diese Idee scheint Menschen in allen Jahrhunderten umzutreiben und anzustacheln. Sie ist der Motor für die Erfindung von Sprachen wie Esperanto, Volapük oder Blissymbolics. Den Anekdoten hinter diesen Plansprachen geht Clemens J. Setz in Die Bienen und das Unsichtbare nach, getreu dem Motto: »Erzähl die beste Geschichte, die du kennst, so wahr wie möglich.«
Submitted by Louis von Wunsc... on Sun, 2020-10-25 20:34
Anschließend Gespräch mit Bernhard Tuider (Plansprachensammlung und Esperantomuseum, Österreichische Nationalbibliothek)
Moderation: Florian Baranyi.
Pure meaning, pure poetry – diese Idee scheint Menschen in allen Jahrhunderten umzutreiben und anzustacheln. Sie ist der Motor für die Erfindung von Sprachen wie Esperanto, Volapük oder Blissymbolics. (...)
"Leider gibt es keine Karten mehr."
Veröffentlichung:
Vendredo, 16. October 2020
Pages