Vergangene Termine 2021

Vergangene Termine 2021:
kursiv = Veranstaltung nicht durch die Ratkaptista Bando organisiert, aber mindestens 1 Gruppenmitglied nimmt daran teil
????? = noch nicht sicher
Dezember 2021
Weihnachtspause
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
29.12.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 15. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Bitte schicke deinen Vorschlag mindestens 2 Wochen vorher, damit wir alles rechtzeitig vorbereiten können. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 29.12.2021:
1) Pavel: 7:02 Kanto al la luno (el Najado/Rusalka de Antonín Dvořák) - Vanda Šípová (Nacia Teatro Prago) https://www.youtube.com/watch?v=LeHbkgLTZYg(link is external)
2) Karl-Heinz: 11:40 Ĉu vi kontentas? – La Perdita Generacio https://www.youtube.com/watch?v=yA68B0grCBY(link is external)
3) Inge: 4:52 Haleluja – Ĵomart, Nataŝa kaj pliaj muzikistoj (poŝtelefona projekto) https://www.youtube.com/watch?v=r91Rry7w_uc(link is external)
4) Pavel: 2:34 Dormu ho mia princet‘ - Rostislav Chroust https://www.youtube.com/watch?v=o5LEQgYYPvA(link is external)
5) Heike: 3:33 Mi kredas – JoMo https://www.youtube.com/watch?v=sIm7BOYHZLU(link is external)
6) Jarka: 1:43 Ho, belulin‘, ĝis – Gianfranco Molle https://www.youtube.com/watch?v=Xb92ElR3ATo(link is external)
7) Lilia: 4:07 Ridetu – Manŭel kaj Jany https://www.youtube.com/watch?v=E5C7wFf060o(link is external)
8) Rita: 3:09 Migranta muzikisto - Meri Tiratsuyan https://www.youtube.com/watch?v=02Z_wnuY6Q0(link is external)
9) Klaas: 2:59 Liza pentras bildojn – Persone https://www.youtube.com/watch?v=4rzLDRnEUNQ(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/m6lsd8mjcogaamxtdcarig/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (53 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 52 Punkten: Ĉu vi kontentas? - La Perdita Generacio
2. Platz mit 48 Punkten: Haleluja – Ĵomart, Nataŝa kaj pliaj muzikistoj (poŝtelefona projekto)
3. Platz mit 45 Punkten: Liza pentras bildojn – Person
(© jonizaak(link is external))
15.12.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Gedicht-Abend
Du bist eingeladen, deine Lieblingsgedichte vorzutragen. Wenn möglich, präsentiere sie so, dass man den Text (durch Teilen deines Bildschirms oder durch ausreichend frühes Senden des Textes an hameln@esperanto.de(link sends e-mail) ) mitlesen kann.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Heinz: "La nova jar’" de Raymond Schwartz
Michèle: "La korvo kaj la vulpo", rakonto kaj poemo de Jean de La Fontaine, tradukita de Pejno Simono
Manŭel: "Brila kometo", poemo kaj kanto de Emamule Rovere
Jean de Dieu: "La sentoj de Zamenhof kaj Hans" de Jean de Dieu Kikako
Jasmina: "Poetoj" de Antun Branko Šimeć
Christa: "La albatroso ventegbirdo" de Maxim Gorki, tradukita de ...
Fejfi: "Ho Zamenhof" kaj "Feliĉegan Naskiĝtagon" el la Kantoj por Zamenhofaj Bankedoj (Zambanaj Kantoj)
Heinz: "Ebrio" de William Auld
Heinz: "Estas mi Esperantisto" de Julio Baghy
(© Martin Schmitt(link is external))
08.12.2021: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Spiel: Scrabbel Kann nicht stattfinden.
Wir spielen das Spiel Scrabble auf Esperanto.
(© Heinz W. Sprick, Esperanto-Gruppe Hameln)
03.12.2021: 18.00 Uhr Pfannekuchen: Weihnachtsfeier der Esperanto-Gruppe Hameln
Alle Mitglieder, Kursteilnehmer, Interessenten und Freunde sind herzlich eingeladen zur Weihnachtsfeier der Esperanto-Gruppe Hameln. Bringt bitte ein kleines "Schrottwichtelgeschenk" mit, das in den großen Sack kommt und dann erwürfelt wird. Wir wählen auch wieder das "Esperanto-Wort des Jahres". Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Bitte melde dich an bis zum 30.11. in der Doodle-Liste https://doodle.com/poll/wzizmuv2hng2qgmk?utm_source=poll&utm_medium=link(link is external) .
Und hier sind die Gewinner der Abstimmung zum Esperanto-Wort des Jahres 2021!
- von den 269 vorgeschlagenen Wörtern dieses Jahres erreichten folgende die ersten 10 Plätze:
(in Klammern die Anzahl der Teilnehmer, die diesen Wörtern Punkte gaben)
10. Platz mit 29 Punkten: arbarmigrado (4) - Waldwanderung
ebenso 29 Punkte: fatraso (6) - Durcheinander, Trödel, Gerümpel, Kram
ebenso 29 Punkte: ratkaptestro (3) - Rattenfängerchef
ebenso 29 Punkte: toleremo (3) - Toleranz
8. Platz mit 30 Punkten: defio (4) - Herausforderung
ebenso 30 Punkte: ronroni (5) - schnurren
7. Platz mit 34 Punkten: vakcinado (8) - Impfung
6. Platz mit 35 Punkten: ekranvivo (5) - Bildschirmleben
5. Platz mit 42 Punkten: advento (4) - Advent
4. Platz mit 44 Punkten: forsopiro (7) - Fernweh
2. Platz mit 45 Punkten: prestidigiti (6) - zaubern mit flinken Fingern
ebenso 45 Punkte: Zoomistino (6) - Zoom-Nutzerin
und nur mit 18 Punkten mehr gratulieren wir dem neuen Wort des Jahres 2021:
1. Platz mit 63 Punkten: amikaro (6) - Freundeskreis Gratulon!!!
Vielen Dank an Dieter R. für den Vorschlag!
Hier die komplette Liste als Excel-Tabelle zum Herunterladen: Rezulto de la voĉdonado al la Esperanto-vorto de la jaro 2021
Unter allen 31 Teilnehmenden, die ihre Vorschläge eingeschickt haben, wurde ein Preis verlost: über das Buch von Ulrich Lins "Die gefährliche Sprache" kann sich nun freuen: Eva Shkolnykova. Herzlichen Glückwunsch!
November 2021
(© Wikipedia(link is external))
24.11.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Apps, Internetseiten, etc. - Was gefällt mir? Was kann ich Anfängern empfehlen?
Jeder stellt sein Esperanto-Wort des Tages vor. Wir schauen uns Apps und Internetseiten an, die uns gefallen. Was können wir Anfängern empfehlen, wie sie am besten weitermachen und Esperanto anwenden können?
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
17.11.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 14. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Bitte schicke deinen Vorschlag mindestens 2 Wochen vorher, damit wir alles rechtzeitig vorbereiten können. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 17.11.2021:
1) Karl-Heinz: 11:40 Ĉu vi kontentas? – La Perdita Generacio https://www.youtube.com/watch?v=yA68B0grCBY(link is external)
2) Inge: 4:52 Haleluja – Ĵomart, Nataŝa kaj pliaj muzikistoj (poŝtelefona projekto) https://www.youtube.com/watch?v=r91Rry7w_uc(link is external)
3) Lilia: 2:55 Sidas, sidas Ĝore Dos – Kalinka Raĉeva elŝutado
4) Fejfi: 4:20 Foka familio – Georgo Handzlik https://www.youtube.com/watch?v=pfxI37BajMI(link is external)
5) Anŭar: 4:50 Letero – Ĵomart kaj Nataŝa https://www.youtube.com/watch?v=v7ovHHsuxw4(link is external)
6) Eva: 04:47 Ĉetabla dialogo – Mikaelo Bronŝtejn + Sergeo la Terura elŝutado
7) Manŭel: 4:22 Ankaŭ vi komprenos – Manŭel Rovere https://www.youtube.com/watch?v=rMcVhjnDX_8(link is external)
8) Heinz: 4:02 Blua bordel‘– Manno Montanna https://www.youtube.com/watch?v=cNfORNd76zI&t=242s(link is external)
9) Pavol K.: 7:02 Kanto al la luno (el Najado/Rusalka de Antonín Dvořák) - Vanda Šípová (Nacia Teatro Prago) https://www.youtube.com/watch?v=LeHbkgLTZYg(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/ypp_eiu_2byo38smzip3rw/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (30 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 35 Punkten: Haleluja – Ĵomart, Nataŝa kaj pliaj muzikistoj (poŝtelefona projekto)
2. Platz mit 34 Punkten: Ĉu vi kontentas? - La Perdita Generacio
3. Platz mit 33 Punkten: Kanto al la luno (el Najado/Rusalka de Antonín Dvořák) - Vanda Šípová (Nacia Teatro Prago)
(© esperanto-buchversand(link is external))
10.11.2021: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: "Vivprotokoloj": Probal el Barato (Treffen konnte nicht stattfinden.)
Jeder stellt sein Esperanto-Wort des Tages vor. Wir lesen zusammen ein Kapitel aus dem Buch "Vivprotokoloj" (Lebensprotokolle): Probal aus Indien.
Oktober 2021
(© aachenerkinder.de(link is external))
27.10.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Spiel: Codenames
Jeder stellt sein Esperanto-Wort des Tages vor. Wir spielen das Spiel "Codenames" über Internet auf Esperanto.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
20.10.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 13. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Bitte schicke deinen Vorschlag mindestens 2 Wochen vorher, damit wir alles rechtzeitig vorbereiten können. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 20.10.2021:
1) Anjo: 6:34 Sen timo – Kajto kaj geamikoj https://www.youtube.com/watch?v=oleyMmMYyOM(link is external)
2) Manŭel: 4:52 Dankas mi la vivon – Manŭel Rovere https://www.youtube.com/watch?v=T_-3CeOQSy4(link is external)
3) Karl-Heinz: 11:40 Ĉu vi kontentas? – La Perdita Generacio https://www.youtube.com/watch?v=yA68B0grCBY(link is external)
4) Santiago: 8:42 Memoro de la Ŝtono – de Final Fantasy, Arnie Roth https://www.youtube.com/watch?v=56H1_2vDH6A(link is external)
5) Andy: 3:30 Gordjöss (Belega) - Paul Oscar (Páll Óskar) https://vimeo.com/133744367(link is external)
6) Lilia: 2:55 Sidas, sidas Ĝore Dos – Kalinka Raĉeva elŝutado
7) Jarka: 3:50 Robinson‘ – Jurij Krombet https://www.youtube.com/watch?v=8GinJBL5DaI(link is external)
8) Jean-Claude: 2:36 La usonaj nigruloj – Marta kaj Jomo (Mayoma) https://www.youtube.com/watch?v=AUVly8Z9Prk(link is external)
9) Inge: 4:52 Haleluja – Ĵomart, Nataŝa kaj pliaj muzikistoj (poŝtelefona projekto) https://www.youtube.com/watch?v=r91Rry7w_uc(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/yctxzrpyz3wpz7eyk0niha/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (40 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 58 Punkten: Sidas, sidas Ĝore Dos – Kalinka Raĉeva
2. Platz mit 52 Punkten: Haleluja – Ĵomart, Nataŝa kaj pliaj muzikistoj (poŝtelefona projekto)
3. Platz mit 39 Punkten: Ĉu vi kontentas? - La Perdita Generacio
(© esperanto-buchversand(link is external))
13.10.2021: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: "Vivprotokoloj": Geoffrey el Kanado
Jeder stellt sein Esperanto-Wort des Tages vor. Wir lesen zusammen ein Kapitel aus dem Buch "Vivprotokoloj" (Lebensprotokolle): Geoffrey aus Kanada.
Online-Esperanto-Kurs für Anfänger per Zoom ab Dienstag, 12. Oktober 2021, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr
(© lernu.net(link is external))
12.10.2021: 18.30 Uhr Virtueller Kurs per Zoom: Start des Virtuellen Esperanto-Kurses für Anfänger, immer dienstags von 18.30 bis c. 20.00 Uhr
Seit Beginn der Pandemie haben bereits zwei Online-Sprachkurse für Anfänger stattgefunden. Jetzt wird der dritte Kurs für Anfänger in einem Zoom-Raum über das Internet starten. Er beginnt am 12. Oktober, immer dienstags, um 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. Es werden voraussichtlich 30-35 Kursabende stattfinden (je nach Lerngeschwindigkeit der Teilnehmenden), so dass wir zu Beginn der Sommerferien fertig sein werden mit dem Kurs. Vielleicht magst du danach dann schon an einem Kongress oder einem anderen Sommertreffen teilnehmen?
Für weitere Informationen und Deine Anmeldung nimm bitte Kontakt auf mit Heinz-Wilhelm Sprick: Telefon: 0162 7536396 oder Email: hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Als Lehrmaterial nutzen wir den Kurs von lernu.net "La teorio Nakamura": https://lernu.net/de/kurso/nakamura(link is external). Jede/r sollte zuhause die einzelnen Lektionen vorbereiten, so dass wir in der Kursstunde gemeinsam die Lektionen besprechen, den Text lesen und übersetzen, sowie die einzelnen Übungen zur Grammatik durchgehen und Fragen klären. Der Kurs ist kostenlos. Die Unterrichtssprache ist neben Esperanto deutsch. Neben dem Kurs gibt es auch manchmal ein Quiz oder andere Aufgaben.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us02web.zoom.us/j/87902372223(link is external). Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto(link is external). Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
September 2021
(© Vikipedio(link is external))
29.09.2021: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Archivmaterial der Gruppe "La Ratkaptisto"
Jeder stellt sein Esperanto-Wort des Tages vor. Wir schauen uns die Ordner mit altem, archivierten Material der Esperanto-Gruppe "La Ratkaptisto" Hameln aus den 1950er Jahren an.
(© Touristikzentrum Westliches Weserbergland(link is external)) (© shg aktuell(link is external))
26.09.2019: Porta Westfalica und Bückeburg 18. Rata Rendevuo in Porta Westfalica und Bückeburg
Wir treffen uns mit den Esperanto-Freunden aus benachbarten Esperanto-Gruppen in Porta Westfalica und Bückeburg. In Porta Westfalica besuchen wir das Kaiser-Wilhelm-Denkmal (mit Führung) und werden zu Mittag essen bei wunderbarem Panorama im Restaurant "Wilhelm1896". In Bückeburg werden wir das Hubschraubermuseum Bückeburg besuchen (mit Führung) und anschließend den Tag im Eiscafe Venezia ausklingen lassen.
Anmeldung und weitere Informationen auf dieser Seite: https://www.esperanto.de/de/enhavo/hameln/18-rata-rendevuo-2021-porta-westfalica-und-b%C3%BCckeburg und https://eventaservo.org/e/RB-26sep21_18a_Rata_Rendevuo(link is external)
(© asmodee(link is external))
22.09.2021: 20.00 Uhr Hybrid-Treffen: virtuell per Zoom und vor Ort in der Sumpfblume (bereits ab 19:30): Spiel: Just one
Bitte halte Papier und einen gut und dick schreibenden Stift bereit. Wir spielen zusammen das Spiel des Jahres 2019: "Just one". Wir spielen in einem Team vor Ort und mehreren Teams virtuell in verschiedenen Zoom-Räumen. Für das Erraten der Wörter kommen alle wieder im Hauptraum zusammen.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
15.09.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 12. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Etwas bevorzugt werden die Wünsche der Vereinsmitglieder. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 15.09.2021:
1) Gregor: 1:43 Papo kaj sultano – Gregor Markič https://www.youtube.com/watch?v=D7nXQmgc6gY(link is external)
2) Manŭel: 4:52 Dankas mi la vivon – Manŭel Rovere https://www.youtube.com/watch?v=T_-3CeOQSy4(link is external)
3) Heinz: 5:00 Tango de la amo – Mélanie Prin https://www.youtube.com/watch?v=4hocwNvYrPM(link is external)
4) Rita: 3:40 Haveno Soleco – Manno Montana https://youtu.be/AxlF9pS3yDw(link is external)
5) Anŭar: 4:13 Superbazaro – Martin Wiese https://www.youtube.com/watch?v=gWiH8BlpU0U(link is external)
6) Fejfi: 2:22 Ekvadora prokuroro – Dominika Handzlik https://www.youtube.com/watch?v=FiP5MtT7AaY(link is external)
7) Anjo: 6:34 Sen timo – Kajto kaj geamikoj https://www.youtube.com/watch?v=oleyMmMYyOM(link is external)
8) Nelson: 4:57 Ili ne bezonas vian sukceson – Nelson Kenda elŝutado
9) Karl-Heinz: 11:40 Ĉu vi kontentas? – La Perdita Generacio https://www.youtube.com/watch?v=yA68B0grCBY(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/kyektqp1vj-9ic1ij8o76g/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (27 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 43 Punkten: Ĉu vi kontentas? - La Perdita Generacio
2. Platz mit 35 Punkten: Dankas mi la vivon - Manŭel
3. Platz mit 28 Punkten: Sen timo - Kajto kaj geamikoj
( (© Flandra_Esperanto_Ligo(link is external))
08.09.2021: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Gemeinsames Lesen der Zeitschrift Monato
Jeder stellt sein Esperanto-Wort des Tages vor. Wir schauen uns die Zeitschrift Monato an und lesen gemeinsam Artikel daraus.
August 2021
Sommerpause
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
25.08.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 11. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Etwas bevorzugt werden die Wünsche der Vereinsmitglieder. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 25.08.2021:
1) Anŭar: 3:31 Ni renkontiĝos – Volĉjo Soroka (diversaj kantistoj) https://www.youtube.com/watch?v=DVqKotXWqjg(link is external)
2) Fejfi: 3:37 Ĉuk – Kajto https://www.youtube.com/watch?v=gYmhdYx-GZU(link is external)
3) Manŭel: 4:52 Dankas mi la vivon – Manŭel Rovere https://www.youtube.com/watch?v=T_-3CeOQSy4(link is external)
4) Santiago: 2:56 Patema inverse - Estelle Micheau https://www.youtube.com/watch?v=qKc3RsmxQcw(link is external)
5) Heinz: 5:00 Tango de la amo – Mélanie Prin https://www.youtube.com/watch?v=4hocwNvYrPM(link is external)
6) Gregor: 1:43 Papo kaj sultano – Gregor Markič https://www.youtube.com/watch?v=D7nXQmgc6gY(link is external)
7) Axel: 3:24 Bonjour Paris – Mikaelo Bronŝtejn https://www.youtube.com/watch?v=NJlRqVG9UCE(link is external)
8) Eva: 2:02 Sub ĉeriza arbo – Mikaelo Lineckij & ensemblo https://www.youtube.com/watch?v=7z9xaaGXCPQ(link is external)
9) Fritz: 7:08 Vojo 66 - Agnieszka Hekiert kun la grupo Leszek Zadlo https://www.youtube.com/watch?v=4vi7m3Ao2k0(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/nallwbvhtet_kigt0m0gha(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (29 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 40 Punkten: Tando de la amo - Mélanie Prin
2. Patz mit 36 Punkten: Dankas mi la vivon - Manŭel
3. Platz mit 31 Punkten: Papo kaj sultano - Gregor Markič
(© Heinz W. Sprick, Esperanto-Gruppe Hameln)
14.08.2021: 17.00 Uhr Garten von Waltraut in Bensen: Gartenfest der Esperanto-Gruppe Hameln
Wir treffen uns zum sommerlichen Gartenfest im Garten von Waltraut in Bensen, Gäste sind herzlich willkommen. Jeder bringt für sich etwas zum Grillen mit und vielleicht noch eine Kleinigkeit (Salat, Brot, Getränke, usw.) für das Büffet. Außerdem wollen wir evtl. wieder zusammen musizieren. Alle, die wir gern kommen möchten, bitte ich, sich unbedingt in die Doodle-Liste einzutragen: https://doodle.com/poll/wx8xp3fvv2xnqr6f?utm_(link is external) .
Wir möchten auch unseren virtuellen Gästen die Teilnahme ermöglichen. Bitte nutzt von 21 bis 22 Uhr den Link zu unserem Zoom-Raum: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09.
Koran bonvenon!
Juli 2021
Sommerpause
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
14.07.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 10, Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Etwas bevorzugt werden die Wünsche der Vereinsmitglieder. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 14.07.2021:
1) Eva: 5:06 La lasta tago de aŭgusto- Mikaelo Povorin elŝutado
2) Fejfi: 3:37 Ĉuk – Kajto https://www.youtube.com/watch?v=gYmhdYx-GZU(link is external) (link is external)
3) Santiago: 3:33 Reklamo al silento – Team‘ https://www.youtube.com/watch?v=-ivJSLyFdrM(link is external)
4) Heinz: 4:12 Mi ŝatas vin – Manu Chao en Eo (diversaj kantistoj) https://www.youtube.com/watch?v=J95ZxzkiJYA&list=RDzSFxGDQtCoo(link is external)
5) Manŭel: 4:52 Dankas mi la vivon – Manŭel Rovere https://www.youtube.com/watch?v=T_-3CeOQSy4(link is external)
6) Anŭar: 3:31 Ni renkontiĝos – Volĉjo Soroka (diversaj kantistoj) https://www.youtube.com/watch?v=DVqKotXWqjg(link is external)
7) Anjo: 5:05 Liberec‘ – Ĵomart kaj Nataŝa https://www.youtube.com/watch?v=sVLd4edz88I(link is external)
8) Paula: 3:46 Tiel la mondo iras – Juliano Hernández Angulo https://www.youtube.com/watch?v=4dNRtJ9ZEGY(link is external)
9) Karl-Heinz: 2:52 Sub la ponto – Martin & La talpoj https://www.youtube.com/watch?v=mJ7HGUBrsJE(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/tqx8ujvpuq02vcgp0em_ja(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (37 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 43 Punkten: Dankas mi la vivon - Manŭel
2. Platz mit 34 Punkten: Ĉuk - Kajto
3. Platz mit 32 Punkten: Ni renkontiĝos - Volĉjo Soroka kaj div. kantistoj
Juni 2021
(© Frank Wouters(link is external))
30.06.2021: 20.00 Uhr Hybrid-Treffen: virtuell per Zoom und vor Ort in der Sumpfblume (bereits ab 19:30): Thema: Tiere
Jeder präsentiert sein Esperanto-Wort des Tages. Wir behandeln das Thema "Tiere" mit Fragen, Spielen, Scharaden und einem Quiz.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
23.06.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 9, Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Etwas bevorzugt werden die Wünsche der Vereinsmitglieder. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 24.06.2021:
1) Santiago: 3:33 Reklamo al silento – Team‘ https://www.youtube.com/watch?v=-ivJSLyFdrM(link is external)
2) Anŭar: 3:38 Berlino sen vi – Inicialoj dc https://www.youtube.com/watch?v=530Y4a6jomI(link is external) (link is external)
3) Inge: 3:24 Imagu - Ĵomart & Nataŝa kaj aliaj Esperanto-muzikistoj (John Lennon) https://www.youtube.com/watch?v=VjsV21Prar4(link is external)
4) Waltraut: 6:08 Let it be / Estu tiel - Manŭel Rovere https://www.youtube.com/watch?v=gHYqHwx3jlM(link is external)
5) Anjo: 5:56 Halelujah – Anjo Amika https://www.youtube.com/watch?v=_TDoFmArxkE(link is external)
6) Eva: 5:06 La lasta tago de aŭgusto- Mikaelo Povorin elŝutado
7) Heinz: 4:49 Viaj okuloj verdaj – Feri Floro https://www.youtube.com/watch?v=-WnkkyiRZ5M(link is external)
8) Fejfi: 3:37 Ĉuk – Kajto https://www.youtube.com/watch?v=gYmhdYx-GZU(link is external)
9) Klaas: 3:06 La geamantoj sur la verda benk‘ – Jacques Yvart https://www.youtube.com/watch?v=7py8wUgHYdg(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/fyh3bqxbc76woc591tbvqw(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (24 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 37 Punkten: Reklamo al silento - Team'
2. Platz mit 31 Punkten: Ĉuk - Kajto
3. Platz mit 18 Punkten: La lasta tago de aŭgusto - Mikaelo Povorin
22.06.2021: 18.30 Uhr Volkshochschule Hameln, virtuell per Microsoft Teams: Esperanto-Luft schnuppern mit dem Rattenfänger - Einführung in die internationale Plansprache
Esperanto klingt ähnlich wie spanisch oder italienisch, ist aber eine internationale Plansprache. Durch eine regelmäßige Grammatik ist sie viel einfacher zu lernen als andere Sprachen. Auf Augenhöhe bietet sie den Menschen die Möglichkeit, sich schnell und gut zu verständigen. In fast allen Ländern kann man Esperanto-Sprecher finden, sich mit ihnen austauschen und dabei andere Kulturen kennen lernen. Zusammen mit dem Rattenfänger von Hameln lernen wir die Grundzüge der Sprache kennen! Das Kinderbuch "La ŝalmisto de Hamelin" zeigt in unterhaltsamer Weise, wie die Sprache klingt. Anschließend besprechen wir, wie man die Sprache lernen kann: vor Ort, am PC, per App, und wo wir Esperanto anwenden können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Anmeldung über die Volkshochschule Hameln-Pyrmont: Kurs B426001HM(link is external)
(© Heinz-Wilhelm Sprick, Esperanto-Gruppe Hameln)
18.06.2021: 17.00 Uhr Erstes Treffen in der Sumpfblume nach der Pandemiepause: Wiedersehensfreude - gemeinsam essen und erzählen
Ni renkontiĝas vendredon la unuan fojon post la pandemia paŭzo surloke en la kulturcentro Sumpfblume. Ni kune manĝas kaj babilas. Ni planas la estontajn kunvenojn.
( (© Flandra_Esperanto_Ligo(link is external)) (© Gartic.io(link is external) )
16.06.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Artikel aus Monato: Kaptado de sukceno (Bernstein fangen) - Spiel: "Montagsmaler"
Jeder präsentiert sein Esperanto-Wort des Tages. Wir lesen einen Artikel aus der Zeitschrift Monato: Kaptado de sukceno (Bernstein fangen). Wir spielen das Spiel "Montagsmaler".
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© asmodee(link is external))
09.06.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Spiel: Just one
Bitte halte Papier und einen gut und dick schreibenden Stift bereit. Wir spielen zusammen das Spiel des Jahres 2019: "Just one". Wenn wir viele Menschen sein werden, werden wir in kleinen Teams spielen.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Mai 2021
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
26.05.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 8. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Etwas bevorzugt werden die Wünsche der Vereinsmitglieder. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 26.05.2021:
1) Julia: 3:54 Ni estas fortaj – Jonny M. https://www.youtube.com/watch?v=exa0XMIpSB4(link is external)
2) Santiago: 3:33 Reklamo al silento – Team‘ https://www.youtube.com/watch?v=-ivJSLyFdrM(link is external) (link is external)
3) Dieter: 4:55 La vojo – Amira Chun https://www.youtube.com/watch?v=Ve1xH0ZFa1Y(link is external)
4) Inge: 3:24 Imagu - Ĵomart & Nataŝa kaj aliaj Esperanto-muzikistoj (John Lennon) https://www.youtube.com/watch?v=VjsV21Prar4(link is external)
5) Adjévi: 5:02 Artfajraĵ‘ – Cristina Casella (Katy Perry) https://www.youtube.com/watch?v=eKJclYAP2OI(link is external)
6) Manŭel: 4:23 La sono de silento – Manŭel Rovere (Simon & Garfunkel) https://www.youtube.com/watch?v=czIM1_CTqPQ(link is external)
7) Gregor: 1:30 Pantoflovojaĝanto – Gregor Markičhttps://www.youtube.com/watch?v=bzqlj5TNtvc(link is external)
8) Fejfi: 3:57 Joĉjo mia talenta fil‘ – Israela Becker https://www.youtube.com/watch?v=AZtbsFXS7go(link is external)
9) Anŭar: 3:38 Berlino sen vi – Inicialoj dc https://www.youtube.com/watch?v=530Y4a6jomI(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/xq12cwidxjpsp6319n2jmw(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (33 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 37 Punkten: Berlino sen vi- Inicialoj dc
auch 1. Platz mit 37 Punkten: Imagu - Ĵomart & Nataŝa kaj aliaj Esperantisto-muzikistoj
3. Platz mit 35 Punkten: Reklamo al silento - Team'
19.05.2021: 19.00 Uhr Sumpfblume: Jahreshauptversammlung
Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung der Esperanto-Gruppe Hameln.
Zum jetzigen Zeitpunkt planen wir als Ort für die Jahreshauptversammlung das Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume in Hameln. Sollte dieses aufgrund der Pandemie-Regelungen nicht geöffnet haben, kann die Versammlung auch an einem anderen Ort stattfinden oder als virtuelle oder hybride Veranstaltung im Netz im Zoom-Raum der Esperanto-Gruppe Hameln. Wir werden darüber kurzfristig nach aktuellem Stand informieren.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Jahresbericht
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung und Neuwahl des Vorstands
- Wahl eines Kassenprüfers
- Anträge
- Planungen für 2021
- Verschiedenes
(© mondafest2020(link is external))
12.05.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Afrika-Abend mit einem Vortrag von François Hounsounou, Benin, über die „Zehnjährige Tätigkeit von ACM (Afrika Centro Mondcivitana) in Benin“
Während des Afrika-Abends hören wir Vortrag von einem afrikanischen Esperantisten. François Hounsounou aus Benin berichtet über die „Zehnjährige Tätigkeit von ACM (Afrika Centro Mondcivitana) in Benin“.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
April 2021
(© asmodee(link is external))
28.04.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Spiel: Just one
Bitte halte Papier und einen gut und dick schreibenden Stift bereit. Wir spielen zusammen das Spiel des Jahres 2019: "Just one". Wenn wir viele Menschen sein werden, werden wir in kleinen Teams spielen.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
21.04.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 7. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Etwas bevorzugt werden die Wünsche der Vereinsmitglieder. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 21.04.2021:
1) Eva: 1:49 Funikuli Funikula- Federica D‘Antonio kaj Gaetano Merone elŝutado
2) Waltraut: 2:56 Haleluja - Manno Montanna (Leonard Cohen) https://www.youtube.com/watch?v=W8WVKE8OZeI (link is external)
3) Santiago: 3:33 Reklamo al silento – Team‘ https://www.youtube.com/watch?v=-ivJSLyFdrM(link is external)
4) Julia: 3:54 Ni estas fortaj – Jonny M. https://www.youtube.com/watch?v=exa0XMIpSB4(link is external)
5) Heinz: 3:02 Sola hirund‘ – BaRok-Projekto kun Kimera kaj Fred Mika https://www.youtube.com/watch?v=y2uqsnT0l5Q(link is external)
6) Klaas: 3:12 Liberhorar‘ en Itapoã – Aaron Köenig elŝutado
7) Ulriko: 6:14 La Turo de Karol – Roĝer Borĝes https://www.youtube.com/watch?v=cqEK6Z9-5rA(link is external)
8) Helga: 4:19 Floroj – Dirce Sales elŝutado
9) Dieter: 4:55 La vojo – Amira Chun https://www.youtube.com/watch?v=Ve1xH0ZFa1Y(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/xihg2pr0uzspg75cwky_1a(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (29 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 37 Punkten: La vojo - Amira Chun
2. Platz mit 31 Punkten: Reklamo al silento - Team'
3. Platz mit 29 Punkten: Ni estas fortaj - Jonny M.
(© Wikimedia(link is external))
14.04.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Spiel: "Wer bin ich?"
Jeder präsentiert sein Esperanto-Wort des Tages. Wir behandeln das Thema "Wer bin ich?" mit Fragen, Spielen, Scharaden und einem Quiz.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
März 2021
(© jonizaak(link is external))
31.03.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Gedicht-Abend - mit Quiz
Jeder präsentiert sein Esperanto-Wort des Tages. Du bist eingeladen, deine Lieblingsgedichte vorzutragen. Wenn möglich, präsentiere sie so, dass man den Text (durch Teilen deines Bildschirms oder durch ausreichend frühes Senden des Textes an hameln@esperanto.de(link sends e-mail) ) mitlesen kann. Außerdem kannst du an einem Quizz zum Thema Gedichte teilnehmen.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vielen Dank an alle, die Gedichte vorgestellt haben: Axel: "Memoro pri l' Pariz-a Majo" von Julio Baghy, Mark: "Ho, stulta kor'!" von Frauke Müller, Anjo: "Printempo" von Kálmán Kalocsay, Marc: "Mi ne scias, kial oni diras, ke ĉevalo estas nobla" von Sohrab Sepehri, Rico: "La paco eblas" von William Auld, Eva: "Ankaŭ ..." von "Roman Frenkel", Fejfi: "La morto de Jánošík" von Ján Botta, Anna: "Panjo" von Attila József, Jasmina: "Kaskado" von Dobriša Cesarić, Heinz: "Ezopa Saĝo" von Kálmán Kalocsay.
(© Lupus in Saxonia(link is external))
24.03.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Thema: Essen
Jeder stellt sein Esperanto-Wort des Tages vor. Wir behandeln das Thema "Essen" mit Fragen, Pantomime und einem Quiz.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
17.03.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 6. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Etwas bevorzugt werden die Wünsche der Vereinsmitglieder. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 17.03.2021:
1) Marina: 2:04 Lavango – Chelsea Moses (origine Fleetwood Mac) https://www.youtube.com/watch?v=UOwLbZb12LY(link is external)
2) Santiago: 3:33 Reklamo al silento – Team‘ https://www.youtube.com/watch?v=-ivJSLyFdrM(link is external)
3) Waltraut: 2:56 Haleluja - Manno Montanna (origine Leonard Cohen) https://www.youtube.com/watch?v=W8WVKE8OZeI(link is external)
4) Heinz: 3:12 Dek bovinoj – Infankanto en Esperanto, Pablo Busto, Liven Dek https://www.youtube.com/watch?v=gh9w7QpyQtY(link is external)
5) Federico: 3:38 Mi ne komprenas kial – intErna idEo https://www.youtube.com/watch?v=LtD9yyFnd38(link is external)
6) Eva: 1:49 Funikuli Funikula, kantas Federica D‘Antonio kaj Gaetano Merone, elŝutado
7) Mian Salam: 4:03 Malgraŭ ĉio – Ĵomart kaj Nataŝa https://www.youtube.com/watch?v=0sWuDRgPB5g(link is external)
8) Ivo: Ha lo – Cristina Casella (origine Adele) https://www.youtube.com/watch?v=exIDp2vlkmw(link is external)
9) Raia: 5:09 La tutmonda pandemio - Nelson Kenda, elŝutado
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/sudtfcadbs72maj774eulw(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (37 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 38 Punkten: Reklamo al silento – Team'
auch der 1. Platz mit 38 Punkten: Haleluja – Manno Montanna
3. Platz mit 34 Punkten: Funikuli Funikula - Federica D‘Antonio kaj Gaetano Merone
(© asmodee(link is external))
10.03.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Spiel: Just one
Jeder präsentiert sein Esperanto-Wort des Tages. Bitte halte Papier und einen gut und dick schreibenden Stift bereit. Wir spielen zusammen das Spiel des Jahres 2019: "Just one".
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Februar 2021
(© mondafest2020(link is external))
24.02.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Afrika-Abend mit einem Vortrag von Adjévi Adjé, Togo, über „Perspektiven von Esperanto in Afrika“
Während des Afrika-Abends hören wir einen Vortrag von einem afrikanischen Esperantisten. Adjévi Adjé aus Togo berichtet über „Perspektiven von Esperanto in Afrika“.
(Der geplante Vortrag von François Hounsounou aus Benin über die „Zehnjährige Tätigkeit von ACM (Afrika Centro Mondcivitana) in Benin“ konnte aufgrund technischer Schwierigkeiten leider nicht stattfinden und wird auf den 12. Mai verschoben. Stattdessen zeigte Zsófia Kóródy aus Herzberg Bilder aus Afrika.)
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
17.02.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 5. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst bis 24 Stunden vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Bevorzugt werden aber die Wünsche der Vereinsmitglieder. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du darfst für 3 der vorgestellten Lieder abstimmen: das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte, das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben. (Wenn das jemandem nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen, zum Beispiel 4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite; oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt; oder ähnlich.)
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 17.02.2021:
1) Waltraut: 2:56 Haleluja - Manno Montanna (origine Leonard Cohen) https://www.youtube.com/watch?v=W8WVKE8OZeI(link is external)
2) Anjo: 4:51 Jen flirtas rev‘ – Anjo Amika https://www.youtube.com/watch?v=wvunkp2Sfqg(link is external)
3) Paŭlo: 3:32 La vivo rozas – Joëlle Rabu (origine Edith Piaf) https://www.youtube.com/watch?v=dHPQl-nOrUQ(link is external)
4) Inge: 3:23 Somertemp‘ – Nikolin‘ (el „Porgy and Bess“ de George Gershwin) https://www.youtube.com/watch?v=0uUTFNOKwR8(link is external)
5) Julia: 3:03 Malantauen - La Perdita Generacio https://www.youtube.com/watch?v=TFYRmBfwFTw(link is external)
6) Conny I: 3:42 Rimini – Gianfranco Molle + Marcella Fasani https://www.youtube.com/watch?v=ihMAVieRJaY(link is external)
7) Marina M.: 2:04 Lavango – Chelsea Moses (origine Fleetwood Mac) https://www.youtube.com/watch?v=UOwLbZb12LY(link is external)
8) Santiago: 3:33 Reklamo al silento – Team‘ https://www.youtube.com/watch?v=-ivJSLyFdrM(link is external)
9) Raia: 4:59 Kien iris ĉiuj floroj – Manŭel Rovere + Jany (origine Pete Seeger) https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=X-b3QxYhBv8(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/29-w02lgpy9dbvov9tbnrg(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (39 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 51 Punkten: Haleluja – Manno Montanna
2. Platz mit 37 Punkten: Reklamo al silento – Team'
3. Platz mit 36 Punkten: Lavango - Chelsea Moses
(© asmodee(link is external))
10.02.2021: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Spiel: Just one
Jeder präsentiert sein Esperanto-Wort des Tages. Bitte halte Papier und einen gut und dick schreibenden Stift bereit. Wir spielen zusammen das Spiel des Jahres 2019: "Just one".
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Januar 2021
(© jonizaak(link is external))
27.01.2021: 19.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Gedicht-Abend - mit Quizz
Jeder präsentiert sein Esperanto-Wort des Tages. Du bist eingeladen, deine Lieblingsgedichte vorzutragen. Außerdem kannst du an einem Quizz zum Thema Gedichte teilnehmen.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
20.01.2021: 19.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 4. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst bis 24 Stunden vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Bevorzugt werden aber die Wünsche der Vereinsmitglieder. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du darfst für 3 der vorgestellten Lieder abstimmen: das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte, das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben. (Wenn das jemandem nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen, zum Beispiel 4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite; oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt; oder ähnlich.)
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 20.01.2021:
1) Waltraut: 2:56 Haleluja - Manno Montanna (origine Leonard Cohen) https://www.youtube.com/watch?v=W8WVKE8OZeI(link is external)
2) Inge: 4:13 Dankon - Jonny M. https://www.youtube.com/watch?v=wJvcnKVEi34(link is external)
3) Julia: 3:55 Junaj idealistoj - Dolchamar (Albumo "Rebela sono") https://www.youtube.com/watch?v=_jTTwQNwpVo(link is external)
4) Klaus B.: 3:55 La lamento de la tero – Manŭel Rovere + Mariusz Domaszewicz https://www.youtube.com/watch?v=csRwraS5_lk(link is external)
5) Federico: 2:59 Jen – intErna idEo https://youtu.be/lCJzGF86Mow(link is external)
6) Anjo: 4:51 Jen flirtas rev‘ – Anjo Amika https://www.youtube.com/watch?v=wvunkp2Sfqg(link is external)
7) Paula: 4:00 Sonon de la viv‘ – Jonny M. https://www.youtube.com/watch?v phai_iXtjB0(link is external)
8) Eva: 3:47 La espero – Asorti La Esperanto-himno (WMA-datumo)
9) Paŭlo QL: 3:32 La vivo rozas – Joëlle Rabu (origine Edith Piaf) https://www.youtube.com/watch?v=dHPQl-nOrUQ(link is external)
Ergebnisse und Statistiken finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/bpyrf5genn41tzj1alsilw(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (27 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 38 Punkten: La vivo rozas – Joëlle Rabu
2. Platz mit 31 Punkten: Jen flirtas rev‘ – Anjo Amika
3. Platz mit 25 Punkten: Haleluja - Manno Montanna
(© lernu.net(link is external))
Online-Esperanto-Kurs für Anfänger per Zoom ab Montag, 18. Januar, 19.00 bis ca. 20.30 Uhr
18.01.2021: 19.00 Uhr Virtueller Kurs per Zoom: Start des Virtuellen Esperanto-Kurses für Anfänger, immer montags von 19.00 bis c. 21.30 Uhr
Aufgrund der Pandemie können bis auf weiteres keine Kurse vor Ort angeboten werden. Daher wird ein Kurs für Anfänger über das Internet in einem Zoom-Konferenzraum geplant. Er beginnt am 18. Januar, immer montags, um 19 Uhr. bis ca. 21.30 Uhr. Für weitere Informationen und Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Heinz-Wilhelm Sprick: Telefon: 0162/7536396 oder Email: hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Als Lehrmaterial nutzen wir den Kurs von lernu.net "La teorio Nakamura": https://lernu.net/de/kurso/nakamura(link is external).
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us02web.zoom.us/j/87902372223(link is external). Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto(link is external) . Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
( (© Flandra_Esperanto_Ligo(link is external))
13.01.2021: 19.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Artikel aus Monato über Covim19 und Kinos
Jeder präsentiert sein Esperanto-Wort des Tages. Wir lesen zwei Artikel aus der Zeitschrift Monato: "Covim19: Fragen, Hypothesen und Gewohnheiten" + "Kinos und die Pandemie".
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© Ars Electronica(link is external))
06.01.2021: 19.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Übung aus edukado.net: "Ĉu -iĝ- aŭ ne?" - Spiele: "Wortpuzzle" + "Galgenmännchen" - Plaudern über den Jahreswechsel
Jeder präsentiert sein Esperanto-Wort des Tages. Wir machen eine Grammatik-Übung aus edukado.net: "Ĉu -iĝ- aŭ ne?". Wir spielen die Spiele "Wortpuzzle" kaj "Galgenmännchen". Wir sprechen über den Jahreswechsel.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).