Vergangene Termine 2022

Vergangene Termine 2022:
kursiv = Veranstaltung nicht durch die Ratkaptista Bando organisiert, aber mindestens 1 Gruppenmitglied nimmt daran teil
????? = noch nicht sicher
Dezember 2022
(© JES(link is external))
28.12.2022-04.01.2023: Oranienburg: 13. JES Junulara E-Semajno - Jugend-Esperanto-Woche
Jugendwoche über Silvester der Deutschen und Polnischen Esperanto-Jugend
https://eventaservo.org/e/f5845d(link is external) + http://jes.pej.pl/eo/(link is external)
(© GEA)
28.12.2022-03.01.2023: Heilbronn: Luminesk' 2022/2023
Silvestertreffen des Deutschen Esperanto-Bundes
https://eventaservo.org/e/luminesk2022-2023(link is external) + https://www.esperanto.de/de/luminesk
(© La Ondo(link is external))
27.12.2022-03.01.2023: Wiesbaden: 19. NR Novjara Renkontiĝo - Neujahrstreffen
Treffen für Familien, Kinder, Jugendliche, Ältere mit reichhaltigem Programm
https://eventaservo.org/e/nr(link is external) + http://esperanto.land/nr/(link is external)
Weihnachtspause
(© Peng(link is external))
21.12.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Spiel: Wort-Rummikub - Weihnachtsgeschichte
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend spielen wir das Spiel Wort-Rummikub auf Esperanto und hören uns eine Weihnachtsgeschichte an.
fällt aus
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
14.12.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 27. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Um Details zu den Regeln zu lesen, gehe bitte zur Seite der Regeln für die Esperanto-Liederhitparade: https://www.esperanto.de/de/enhavo/hameln/regeln-der-esperanto-liederhitparade
Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Um das Ergebnis der Abstimmung, die Links zu den Liedern und den Film mit dem Schnelldurchlauf zu sehen, gehe bitte zur Seite von Eventa Servo: https://eventaservo.org/e/RB-14dec22-27a_Kantoparado(link is external)
(© Heinz W. Sprick, Esperanto-Gruppe Hameln)
02.12.2021: 18.00 Uhr Pfannekuchen: Weihnachtsfeier der Esperanto-Gruppe Hameln
Alle Mitglieder, Kursteilnehmer, Interessenten und Freunde sind herzlich eingeladen zur Weihnachtsfeier der Esperanto-Gruppe Hameln. Bringt bitte ein kleines "Schrottwichtelgeschenk" mit, das in den großen Sack kommt und dann erwürfelt wird. Wir wählen auch wieder das "Esperanto-Wort des Jahres". Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Bitte melde dich an bis zum 29.11. in der nuudel-Liste https://nuudel.digitalcourage.de/eWKeQfZbe6hKnACh(link is external)
Und hier sind die Gewinner der Abstimmung zum Esperanto-Wort des Jahres 2022!
(in Klammern die Anzahl der Teilnehmer, die diesen Wörtern Punkte gaben)
15. Platz mit 37 Punkten: babilejo (7) - Chat
14. Platz mit 38 Punkten: scivolemo ((6) - Neugier
13. Platz mit 41 Punkten: tohuvabohuo (8) - Tohuwabohu
11. Platz mit 42 Punkten: Bonvenon! (5) - Willkommen!
auch mit 42 Punkten: fervojanstataŭa trafiko per busoj (6) - Schienenersatzverkehr
10. Platz mit 43 Punkten: lumturo (8) - Leuchtturm
9. Platz mit 49 Punkten: helppreteco (7) - Hilfsbereitschaft
8. Platz mit 52 Punkten: kikerkaĉo (9) - Hummus
7. Platz mit 53 Punkten: lerni E-legante (6) - elegant lernen - E(speranto) lesend lernen (Titel eines neuen Lehrbuchs)
6. Platz mit 61 Punkten: paco (8) - Frieden
5. Platz mit 69 Punkten: espero (9) - Hoffnung
4. Platz mit 72 Punkten: postkongresa sindromo (9) - Gefühl, das einen nach mehrtägigen intensiv erlebten Esperanto-Treffen befällt
3. Platz mit 84 Punkten: ĉestrandsunsubirtempkoloraĵo (10) - Farbspiel am Strand zur Sonnenuntergangszeit
2. Platz mit 85 Punkten: amikeco (9) - Freundschaft
und mit weiteren 20 Punkten wählten die meisten Teilnehmenden zum Esperanto-Wort des Jahres:
1. Platz mit 105 Punkten: nesubordiĝemuloj (12) - Menschen, die sich nicht so gern unterordnen oder einfügen möchten
Gratulon!!!
Und hier die komplette Liste als Excel-Tabelle zum Herunterladen: Rezulto de la voĉdonado al la Esperanto-vorto de la jaro 2022
November 2022
(© Martin Schmitt)
30.11.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Spiel: Scrabble in Esperanto
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend spielen wir zusammen das Spiel "Scrabble" in Esperanto.
(© jonizaak)
23.11.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Abend der Gedichte
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages vorstellen. Anschließend bist du eingeladen, deine Lieblingsgedichte vorzutragen. Wenn möglich, präsentiere sie so, dass man den Text (durch Teilen deines Bildschirms oder durch ausreichend frühes Senden des Textes an hameln@esperanto.de(link sends e-mail)) mitlesen kann.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Herzlichen Dank an alle, die Gedichte vorgestellt haben:
Peter: "La diversaj aĝoj de l' homo" de Raymond Schwartz
Pia: "Duoncento da fraŭlinoj" de Raymond Schwartz
Anjo: "Vaganto inter la steloj" de Venelin Mitev
Jasmina: "Homa koro" de Petar Preradoviĉ
Heinz: "Vi estas maro" de William Auld
Axel: "Vetero" de Axel Vincent
Klaŭdja: "Ferie" de Johano Valano
Raia: "Ĉi tiu tag'" de Kajto
Anna: "Jesueto" de Attila Jozsef
Heinz: "Mevoj" de Georgo Deŝkin
Alain: "La Universala Arbo" de Michael Roads/Nanne Kalma
An: "Ebrio" de William Auld
(© pinoesperanto(link is external))
16.11.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Film: "Pino - zufälliges Leben eines Anarchisten"
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend schauen wir uns gemeinsam den Film in Esperanto "Pino - zufälliges Leben eines Anarchisten" an.
Am Abend des 12. Dezember 1969, genau vor Weihnachten, kommen zwei 8- und 9-jährige Mädchen nach Hause und denken, dass sie dort ihren Vater finden werden, der von der Arbeit bei der Eisenbahn Feierabend gemacht hat. Stattdessen finden sie Polizisten, die eine Durchsuchung machen und alles, was sie finden, auf die Erde werfen, einschließlich der Geschenke, die Pino und Licia, die Eltern, in einem Schrank versteckten. An diesem Abend entdecken Claudia und Silvia Pinelli, dass der Weihnachtsmann nicht existiert und dass ihr Vater nicht nach Haus kommen würde.
Giuseppe Pinelli wurde zu Unrecht beschuldigt für das Massaker auf dem Platz Fontana und unschuldig ermordet im Hauptsitz der Mailänder Polizei. Seine Ehefrau Licia, zusammen mit seinen Töchtern und mit der Unterstützung von vielen, führt einen Kampf und Wahrheit und Gerechtigkeit für Pino seit mehr als 50 Jahren.
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
09.11.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 26. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Um Details zu den Regeln zu lesen, gehe bitte zur Seite der Regeln für die Esperanto-Liederhitparade: https://www.esperanto.de/de/enhavo/hameln/regeln-der-esperanto-liederhitparade
Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Um das Ergebnis der Abstimmung, die Links zu den Liedern und den Film mit dem Schnelldurchlauf zu sehen, gehe bitte zur Seite von Eventa Servo: https://eventaservo.org/e/RB-09nov22-26a_Kantoparado(link is external)
02.11.2022: 19.00 Uhr Sumpfblume, im Café: Konzert mit Abel Massiala aus Angola - kleine Einführung von Heidi Goes aus Belgien: Angola, Cabinda und Esperanto
Abel Massiala stammt aus Cabinda, Angola, spielt Gitarre und singt in mehreren afrikanischen Sprachen: Civili und Kiyombe aus seiner eigenen Provinz, Lingála aus dem benachbarten Kongo und sogar ein Cover in Zulu aus Südafrika. Er singt auch in mehreren europäischen Sprachen, hauptsächlich Portugiesisch, aber auch Französisch, Englisch und Spanisch. Kürzlich wurde auch Esperanto hinzugefügt. Abel schreibt und komponiert einen großen Teil seiner Lieder selbst, singt aber auch bekannte Lieder anderer.
Seit einem Jahr lebt er mit seiner belgischen Freundin in Belgien. Kennengelernt haben sie sich während ihrer Promotionsarbeit in seiner Provinz. Dies ist ihre erste gemeinsame Reise, die nichts mit dieser Recherche zu tun hat.
Vor dem Konzert von Abel wird Heidi einen Vortrag über Angola halten, ein Land, das den meisten Besuchern wahrscheinlich relativ unbekannt ist: Trotz seiner schönen Natur gibt es kaum Tourismus. Nach einigen allgemeinen Fakten über das Land geht es mit Cabinda weiter. Abel und Heidi beenden die Präsentation über Angola mit zwei Gedichten in Esperanto, geschrieben von Agostinho Neto, dem ersten Präsidenten Angolas, dem Helden des Unabhängigkeitskampfes.
Oktober 2022
(© Flandra_Esperanto_Ligo(link is external))
26.10.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 2 Artikel aus Monato: Gorbatschow - der Weltveränderer. Was denkst du über den Fall des eisernen Vorhangs?
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend lesen wir zwei Artikel aus der Zeitschrift Monato: Gorbatschow - der Weltveränderer.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
22.+23.10.2022: Hameln 19. Rata Rendevuo in Hameln, 35 Jahre "La Ratkaptista Bando, Konzert mit Kaŝi und jOmO, etc.
Die „Ratkaptista Bando“ lädt ein nach Hameln und Hess. Oldendorf. Wir möchten mit vielen Esperanto-Freunden und Gästen unser Jubiläum feiern und hoffen, zwei schöne Tage miteinander genießen zu können.
(Hier zum Ausdrucken im pdf-Format in Esperanto und in deutsch)
Das Programm am Samstag:
ab 10:00: Treffen im Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume, Am Stockhof 2a, Hameln. Begrüßung und Rückblick auf 35 Jahre Esperanto-Gruppe Hameln
10:45: Vortrag BET (Baltiaj Esperanto-Tagoj) in Klaipeda, Litauen,mit Conny Klee
12:00: Gemeinsames Mittagessen im chinesischen Restaurant "Shangri-La"
14:00: Stadtführung durch Hameln mit Renate Schulte
alternaiv: 14:00 Escape-Room "Wenzels Geheimnis"
16:00: Autorenlesung in der Sumpfblume: Mathias Müller: Liebe, Tod und Esperanto
17:15: Vortrag Itala Kongreso in Brescia, Italien, mit Heinz W. Sprick
18-20 Uhr: Zeit zur freien Verfügung, z.B. für ein Abendessen oder einen Snack in der Innenstadt
20:00 Konzert: Kaŝi und jOmO
Das Programm am Sonntag:
10:00: Besuch des privaten VW-Oldtimer-Museums von Traugott und Christian Grundmann in Hessisch Oldendorf
12:00: Gemeinsames Mittagessen im Restaurant Akropolis
ca. 14:00: Offizielles Ende. Wer mag, kann noch ein Eis essen im Café am Markt Piccoli
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.esperanto.de/de/enhavo/hameln/19-rata-rendevuo-2022-hameln-und-hessisch-oldendorf
(© Johannes Susen(link is external))
19.10.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Kreuzworträtsel - Vorbereitungen Rata Rendevuo
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend lösen gemeinsam ein Kreuzworträtsel und besprechen noch Einzelheiten für das Rata Rendevuo.
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
12.10.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 25. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Um Details zu den Regeln zu lesen, gehe bitte zur Seite der Regeln für die Esperanto-Liederhitparade: https://www.esperanto.de/de/enhavo/hameln/regeln-der-esperanto-liederhitparade
Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der 25. Lieder-Hitparade am 12.10.2022:
1) Pavel: 4:29 Milito – Ĵomart kaj Nataŝa https://www.youtube.com/watch?v=w_lyGQRXlps(link is external)
2) Heinz: 2:02 Preĝo por paco – Familio Dalitz https://www.youtube.com/watch?v=jQbVuv9vPDM(link is external)
3) Waltraut: 5:38 Mi memoras – Kajto https://www.youtube.com/watch?v=KO-_SM4a8q4(link is external)
4) Ewa: 3:36 Heredaĵo – Amira Chun (Teksto: Ewa Grochowska) https://www.youtube.com/watch?v=cEVW0r2XxLE(link is external)
5) Tatjana: 2:10 Kanto de l‘ amikoj – Oraj Kantoj https://www.youtube.com/watch?v=AH5BY2mWEBg(link is external)
6) Marcelin: 3:30 La amikoj – Chris Freddy Pendeki https://www.youtube.com/watch?v=6q3l8hotwpE(link is external)
7) Klaas: 5:20 Hejmo – Rafael Milhomem https://www.youtube.com/watch?v=K2RuDss9UYU(link is external)
8) Pia: 2:53 Ĉu vi volas danci? – jOmO https://www.youtube.com/watch?v=-KBkec3Smsw(link is external)
9) Axel: 3:06 Ebrio – Maciej Bogumił Nerkowski + Koruso kaj Orkestro de Podlaĥia Operejo kaj Filharmonio (Teksto: William Auld) https://www.youtube.com/watch?v=3nTPNWIloiQ(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
Axel: 3:06 Ebrio – Maciej Bogumił Nerkowski + Koruso kaj Orkestro de Podlaĥia Operejo kaj Filharmonio (Teksto: William Auld) https://pollunit.com/de/polls/tv7w0jvpv99z1d6lqn3v4a(link is external) und
https://pollunit.com/de/polls/tv7w0jvpv99z1d6lqn3v4a/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (30 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 48 Punkten: Ebrio – Maciej Bogumił Nerkowski + Koruso kaj Orkestro de Podlaĥia Operejo kaj Filharmonio
2. Platz mit 29 Punkten: La amikoj – Chris Freddy Pendeki
3. Platz mit 27 Punkten: Ĉu vi volas danci? – jOmO
Weitere Informationen und der Film mit dem Schnelldurchlauf auf der Seite von Eventa Servo: https://eventaservo.org/e/RB-12okt22_25a_Kantoparado(link is external)
(© Germana Esperanto-Asocio)
09-14.10.2022: Detmold 10. Esperanto-Herbstwandertage
Während dieses Jubiläums-EMA wandern wir mit Esperanto-Sprechern täglich - ausgehend von Detmold – im und am Teutoburger Wald – einem Mittelgebirge mit schönen Ausblicken auf die umgebende Landschaft – u.a. auf dem Hauptwander- und Kammweg.
https://eventaservo.org/e/c1cfb6(link is external) und https://www.esperanto.de/de/ema
September 2022
(© asmodee(link is external))
28.09.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Spiel: Just one / Nur unu
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend spielen wir zusammen das Spiel des Jahres 2019: "Just one" / "Nur unu". Bitte halte Papier und einen gut und dick schreibenden Stift bereit. Wenn wir viele Menschen sein werden, werden wir in kleinen Teams spielen.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
23-25.09.2022: Ypern, Belgien BeNeLux-Kongress 2022 - Chor-Friedensveranstaltung
Ypern wurde im 1. Weltkrieg belagert und völlig zerstört. Hieran erinneren die Vorträge beim BeNeLux-Kongress. Es findet ein Friedenschorkonzert statt.
https://eventaservo.org/e/BNLKS2022(link is external)
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
21.09.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 24. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Um Details zu den Regeln zu lesen, gehe bitte zur Seite der Regeln für die Esperanto-Liederhitparade: https://www.esperanto.de/de/enhavo/hameln/regeln-der-esperanto-liederhitparade
Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der 24. Lieder-Hitparade am 21.09.2022:
1) Tatjana: 2:44 Que sera, sera - Oraj Kantoj https://www.youtube.com/watch?v=MacGLfiNmwY(link is external)
2) Franz: 4:41 Jolanda – Manno Montanna https://www.youtube.com/watch?v=U3vLpPuh0-U(link is external)
3) Pavel: 4:29 Milito – Ĵomart kaj Nataŝa https://www.youtube.com/watch?v=w_lyGQRXlps(link is external)
4) Marcelin+Jean: 3:55 La lamento de la tero – Manŭel Rovere + Mariusz Domaszewicz https://www.youtube.com/watch?v=csRwraS5_lk(link is external)
5) Sven: 3:11 Ami – Valentina Cancino https://www.youtube.com/watch?v=rKxhVo8hluM(link is external)
6) Kaŝi: 2:25 Ne fermu fenestron vian – Kaŝi (Carsten Schnathorst) https://www.youtube.com/watch?v=gPUtFAiuJhA(link is external)
7) Raia: 4:51 Dek klubanoj – Georgo Handzlik https://www.youtube.com/watch?v=41brSpE1x5I(link is external)
8) Waltraut: 5:38 Mi memoras – Kajto https://www.youtube.com/watch?v=KO-_SM4a8q4(link is external)
9) Helga: 4:40 Viro kaj virino – Joel Muhire teksto de Joel https://www.youtube.com/watch?v=3WlxLplrqMc(link is external)
10) Heinz: 2:02 Preĝo por paco – Familio Dalitz https://www.youtube.com/watch?v=jQbVuv9vPDM(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/10aptukbwkanzh100e6zxw(link is external) und
https://pollunit.com/de/polls/10aptukbwkanzh100e6zxw/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (34 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 35 Punkten: Mi memoras - Kajto
2. Platz mit 34 Punkten: Preĝo por paco - Familio Dalitz
3. Platz mit 31 Punkten: Milito - Ĵomart kaj Nataŝa
Weitere Informationen und der Film mit dem Schnelldurchlauf auf der Seite von Eventa Servo: https://eventaservo.org/e/RB-21sep22-24a_Kantoparado(link is external)
20.09.2020: 18.30 Uhr Volkshochschule Hameln: Esperanto-Luft schnuppern mit dem Rattenfänger - Einführung in die internationale Plansprache
Esperanto klingt ähnlich wie spanisch oder italienisch, ist aber eine internationale Plansprache. Durch eine regelmäßige Grammatik ist sie viel einfacher zu lernen als andere Sprachen. Auf Augenhöhe bietet sie den Menschen die Möglichkeit, sich schnell und gut zu verständigen. In fast allen Ländern kann man Esperanto-Sprecher finden, sich mit ihnen austauschen und dabei andere Kulturen kennen lernen. Zusammen mit dem Rattenfänger von Hameln lernen wir die Grundzüge der Sprache kennen! Das Kinderbuch "La ŝalmisto de Hamelin" zeigt in unterhaltsamer Weise, wie die Sprache klingt. Anschließend besprechen wir, wie man die Sprache lernen kann: vor Ort, am PC, per App, und wo wir Esperanto anwenden können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Anmeldung über die Volkshochschule Hameln-Pyrmont: https://www.vhs-hameln-pyrmont.de/__kufer/webbasys/index.php?kathaupt=11...(link is external)
Fällt leider aus, da zu wenig Anmeldungen
(© Peng(link is external))
14.09.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Spiel: Wort-Rummikub - Projekt: Rezepte für Kochbuch
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend spielen wir das Spiel Wort-Rummikub auf Esperanto und sprechen über das Projekt "Rezepte für ein Esperanto-Kochbuch".
Online-Esperanto-Kurs für Anfänger per Zoom ab Dienstag, 13. September 2022, 20.00 bis 21.30 Uhr
(© lernu.net(link is external))
13.09.2022: 20.00 Uhr Virtueller Kurs per Zoom: Start des Virtuellen Esperanto-Kurses für Anfänger, immer dienstags von 20.00 bis 21.30 Uhr
Seit Beginn der Pandemie haben bereits drei Online-Sprachkurse für Anfänger stattgefunden. Jetzt wird der vierte Kurs für Anfänger in einem Zoom-Raum über das Internet starten. Er beginnt am 13. September mit der Einführung. Mit Lektion 1 und 2 starten wir dann zwei Wochen später, am 27. September und dann wöchentlich, immer dienstags, um 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr. Es werden voraussichtlich 34-36 Kursabende stattfinden (je nach Lerngeschwindigkeit der Teilnehmenden), so dass wir zu Beginn der Sommerferien fertig sein werden mit dem Kurs. Vielleicht magst du danach dann schon an einem Kongress oder einem anderen Sommertreffen teilnehmen?
Für weitere Informationen und Deine Anmeldung nimm bitte Kontakt auf mit Heinz-Wilhelm Sprick: Telefon: 0162 7536396 oder Email: hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Als Lehrmaterial nutzen wir den Kurs von lernu.net "La teorio Nakamura": https://lernu.net/de/kurso/nakamura(link is external). Jede/r sollte zuhause die einzelnen Lektionen vorbereiten, so dass wir in der Kursstunde gemeinsam die Lektionen besprechen, den Text lesen und übersetzen, sowie die einzelnen Übungen zur Grammatik durchgehen und Fragen klären. Der Kurs ist kostenlos. Die Unterrichtssprache ist neben Esperanto deutsch. Neben dem Kurs gibt es auch manchmal ein Kahoot-Quiz oder andere Aufgaben. Und um das Sprechen zu üben, können sich die Teilnehmenden in den Breakout-Rooms von Zoom zu zweit oder zu dritt gegenseitig Fragen stellen und beantworten und dann im Plenum darüber berichten.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us02web.zoom.us/j/87902372223(link is external). Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto(link is external). Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
August 2022
(© Wikimedia(link is external))
31.08.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Sommererlebnisse
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend sprechen wir über unsere Erlebnisse im Sommer. Jeder ist eingeladen, seine Fotos zu zeigen. Heinz zeigt Bilder vom Italienischen Esperanto-Kongress in Brescia.
20-28.08.2022: Brescia, Italien 89-a Italienischer Esperanto-Kongress
Thema: Frieden findet nicht zufällig statt: die aktive Rolle der Verbindungen von Partnerstädten untereinander im Aufbau eines europäischen Volkes
https://eventaservo.org/e/11ff32(link is external) und https://kongreso.esperanto.it/89/(link is external)
Sommerpause
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
17.08.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 23. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
- Während des Treffens stellen wir 9 Lieder vor und zeigen einen Film mit dem Schnelldurchlauf
-
Nur nach den 9+1 Präsentationen darf jeder Teilnehmer im Zoom-Raum beginnen mit der Abstimmung:
- Vorzugsweise über die Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zusammenzählt (den Link erhältst du nach dem Film mit dem Schnelldurchlauf)
- Nur wen dieses nicht funktioniert, darfst du deine Stimmen an hameln@esperanto.de(link sends e-mail) schicken oder mit einer privaten Nachricht an Heinz im Zoom-Chat
- Nur per PollUnit, Email oder Nachricht im Zoom-Chat ist die Abstimmung gültig
-
Jeder hat insgesamt 7 Punkte zu verteilen. Du darfst einem Lied maximal 4 Punkte geben. Drei Beispiele:
- das Lied, das dir am besten gefällt, 4 Punkte, das folgende 2 Punkte und ein weiteres noch 1 Punkt
- ein Lied erhält 4 Punkte, das zweite 3 Punkte
- du gibst 7 Liedern je 1 Punkt
- Du musst deine Abstimmung unbedingt unter deinem eigenen, wieder erkennbaren Namen schicken. Die Namen von Vereinen, Clubs oder Fantasienamen sind nicht gültig
- Nach der Addition der Punkte erfahren wir, welches das Lied des Tages ist
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu maximal 6-mal wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Jeder kann mindestens 2 Wochen vor dem Treffen ein gewünschtes Lied (mit dem Link z.B. zu Youtube) schicken an die Adresse hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Wenn mehr als 6 Lieder kommen, können sie in der der folgenden Kantoparadoj gespielt werden
- Um ein variationsreiches Programm zu haben, darf jeder Vorschlagende und auch jeder Musiker möglichst nur mit einem Lied gleichzeitig teilnehmen
Einige Tage nach der Kantoparado wirst du im Kalender von Eventa Servo bei unsererm Verein folgendes lesen können https://eventaservo.org/o/RB_Hameln(link is external):
- Die Liste der Lieder und die Links zu ihnen
- Den Link zum Film mit dem Schnelldurchlauf
- Das Ergebnis der Abstimmung
- Klicke dort unten auf der Seite der jeweiligen Kantoparado die Dateien an, um alles besser lesen zu können
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der 23. Lieder-Hitparade am 17.08.2022:
1) Pavel: 4:29 Milito – Ĵomart kaj Nataŝa https://www.youtube.com/watch?v=w_lyGQRXlps(link is external)
2) Franz: 4:41 Jolanda – Manno Montanna https://www.youtube.com/watch?v=U3vLpPuh0-U(link is external)
3) Raia: 5:20 Ska virino – Esperanto Desperado https://www.facebook.com/watch/?v=41551773348(link is external)
4) Paula: 4:12 Mi ŝatas vin – Manu Chao en Eo (pluraj kantistoj, miksado: Pablo Busto) https://www.youtube.com/watch?v=J95ZxzkiJYA&list=RDzSFxGDQtCoo(link is external)
5) Rafael: 4:20 Pindoramo estis invadita – BaRok-Projekto https://www.youtube.com/watch?v=nHgWjaViUgg(link is external)
6) Heinz: 4:12 Mozaiko – Kjara https://www.youtube.com/watch?v=gWTtpryE9GA(link is external)
7) Tatjana: 2:44 Que sera, sera - Oraj Kantoj https://www.youtube.com/watch?v=MacGLfiNmwY(link is external)
8) Klaas: 4:46 Paĉjo – Ekde tiam https://www.youtube.com/watch?v=8HDf86yVeb0(link is external)
9) Marcelin+Jean: 3:55 La lamento de la tero – Manŭel Rovere + Mariusz Domaszewicz https://www.youtube.com/watch?v=csRwraS5_lk(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/ynomnmjkpmhbl4hib8m_jw(link is external) und
https://pollunit.com/de/polls/ynomnmjkpmhbl4hib8m_jw/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (29 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 39 Punkten: La lamento de la tero – Manŭel Rovere + Mariusz Domaszewicz
2. Platz mit 30 Punkten: Milito - Ĵomart kaj Nataŝa
3. Platz mit 26 Punkten: Que sera, sera - Oraj Kantoj
auch 3. Platz mit 26 Punkten: Jolanda - Manno Montanna
Sommerpause
(© Heinz W. Sprick, Esperanto-Gruppe Hameln)
05.08.2022: 17.00 Uhr Garten von Waltraut in Bensen: Gartenfest der Esperanto-Gruppe Hameln
Wir treffen uns zum sommerlichen Gartenfest im Garten von Waltraut in Bensen, Gäste sind herzlich willkommen. Jeder bringt für sich etwas zum Grillen mit und vielleicht noch eine Kleinigkeit (Salat, Brot, Getränke, usw.) für das Büffet. Außerdem wollen wir evtl. wieder zusammen musizieren. Alle, die wir gern kommen möchten, bitte ich, sich unbedingt in die nuudel-Liste einzutragen: https://nuudel.digitalcourage.de/Tnl3Yj7UdQlvdpyC(link is external)
Koran bonvenon!
Juli 2022
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
27.07.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 22. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
- Während des Treffens stellen wir 9 Lieder vor und zeigen einen Film mit dem Schnelldurchlauf
-
Nur nach den 9+1 Präsentationen darf jeder Teilnehmer im Zoom-Raum beginnen mit der Abstimmung:
- Vorzugsweise über die Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zusammenzählt (den Link erhältst du nach dem Film mit dem Schnelldurchlauf)
- Nur wen dieses nicht funktioniert, darfst du deine Stimmen an hameln@esperanto.de(link sends e-mail) schicken oder mit einer privaten Nachricht an Heinz im Zoom-Chat
- Nur per PollUnit, Email oder Nachricht im Zoom-Chat ist die Abstimmung gültig
-
Jeder hat insgesamt 7 Punkte zu verteilen. Du darfst einem Lied maximal 4 Punkte geben. Drei Beispiele:
- das Lied, das dir am besten gefällt, 4 Punkte, das folgende 2 Punkte und ein weiteres noch 1 Punkt
- ein Lied erhält 4 Punkte, das zweite 3 Punkte
- du gibst 7 Liedern je 1 Punkt
- Du musst deine Abstimmung unbedingt unter deinem eigenen, wieder erkennbaren Namen schicken. Die Namen von Vereinen, Clubs oder Fantasienamen sind nicht gültig
- Nach der Addition der Punkte erfahren wir, welches das Lied des Tages ist
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu maximal 6-mal wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Jeder kann mindestens 2 Wochen vor dem Treffen ein gewünschtes Lied (mit dem Link z.B. zu Youtube) schicken an die Adresse hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Wenn mehr als 6 Lieder kommen, können sie in der der folgenden Kantoparadoj gespielt werden
- Um ein variationsreiches Programm zu haben, darf jeder Vorschlagende und auch jeder Musiker möglichst nur mit einem Lied gleichzeitig teilnehmen
Einige Tage nach der Kantoparado wirst du im Kalender von Eventa Servo bei unsererm Verein folgendes lesen können https://eventaservo.org/o/RB_Hameln(link is external):
- Die Liste der Lieder und die Links zu ihnen
- Den Link zum Film mit dem Schnelldurchlauf
- Das Ergebnis der Abstimmung
- Klicke dort unten auf der Seite der jeweiligen Kantoparado die Dateien an, um alles besser lesen zu können
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der 22. Lieder-Hitparade am 27.07.2022:
1) Pavel: 4:29 Milito – Ĵomart kaj Nataŝa https://www.youtube.com/watch?v=w_lyGQRXlps(link is external)
2) Jean: 4:53 Haleluja – Manŭel (Emanuele Rovere) https://www.youtube.com/watch?v=oPtT4upFAaw(link is external)
3) Heinz: 3:21 Aventuroj de iu migrinto – Conny II (teksto: Tatjana Auderskaja) https://www.youtube.com/watch?v=nPWFrrOe1dY(link is external)
4) Teresa: 2:15 Rivero Odro – Kaŝi (Carsten Schnathorst) https://www.youtube.com/watch?v=wII3vTspAOQ(link is external)
5) Inge: 3:43 La plej granda – Gijom‘ Armide https://www.youtube.com/watch?v=twMFuYSRzeU(link is external)
6) Klaas: 4:17 Ni kompatu nin – Feri Floro (teksto: Liven Dek) https://www.youtube.com/watch?v=Maa_V5m6e9w(link is external)
7) Raia: 5:20 Ska virino – Esperanto Desperado https://www.facebook.com/watch/?v=41551773348(link is external)
8) Franz: 4:41 Jolanda – Manno Montanna https://www.youtube.com/watch?v=U3vLpPuh0-U(link is external)
9) Julia: 06:02 Lulkanto por piratoj - La perdita generacio https://www.youtube.com/watch?v=W1JeTM6VqV0(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/a6e41-fjaokhmkp9nsl4na(link is external) kaj
https://pollunit.com/de/polls/a6e41-fjaokhmkp9nsl4na/evaluations(link is external)9
Sieger nach der Abstimmung (24 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 32 Punkten: Ska virino - Esperanto Desperado
2. Platz mit 28 Punkten: Jolanda - Manno Montanna
3. Platz mit 20 Punkten: Milito - Ĵomart kaj Nataŝa
(© Johannes Susen(link is external))
20.07.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Grammatik-Übung aus edukado.net - Kreuzworträtsel
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend machen wir eine Grammatik-Übung aus edukado.net und lösen gemeinsam ein Kreuzworträtsel.
(© esperanto-buchversand(link is external))
13.07.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: "Vivprotokoloj": Kurisu Kei aus Japan + Spiel: Scrabble
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend lesen wir gemeinsam ein Kapitel aus dem Buch "Vivprotokoloj" (Lebensprotokolle): Kurisu Kei aus Japan. Außerdem möchten wir noch einmal das Spiel Scrabble auf Esperanto spielen.
Das Treffen kann nicht stattfinden, da fast jeder mit anderen Dingen beschäftigt oder krank ist an diesem Tag.
(© Mantas Volungevicius(link is external))
09-17.07.2022: Klaipeda, Litauen Baltische Esperanto-Tage BET-56
Nach zweijähriger Unterbrechung aufgrund der Pandemie finden die alljährlichen traditionellen Baltischen Esperanto-Tage wieder real und vor Ort in Litauen statt, in der litauischen Hafenstadt Klaipeda.
https://eventaservo.org/e/BET-56(link is external) und https://sezonoj.ru/2021/08/bet-99/(link is external) und http://www.esperanto.lt/board/zboard.php?id=BET56&ckattempt=2(link is external)
Juni 2022
(© Martin Schmitt)
29.06.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Spiel: Scrabble in Esperanto, Planen de Programms für das RR
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend spielen wir zusammen das Spiel "Scrabble" in Esperanto. Außerdem setzen wir die Planungen für das Rata Rendevuo, am 22. und 23. Oktober diesen Jahres, fort.
(© asmodee)
22.06.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Spiel: Just one / Nur unu
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend spielen wir zusammen das Spiel des Jahres 2019: "Just one" / "Nur unu". Bitte halte Papier und einen gut und dick schreibenden Stift bereit. Wenn wir viele Menschen sein werden, werden wir in kleinen Teams spielen.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
20.06.2020: 18.30 Uhr Volkshochschule Hameln: Esperanto-Luft schnuppern mit dem Rattenfänger - Einführung in die internationale Plansprache
Esperanto klingt ähnlich wie spanisch oder italienisch, ist aber eine internationale Plansprache. Durch eine regelmäßige Grammatik ist sie viel einfacher zu lernen als andere Sprachen. Auf Augenhöhe bietet sie den Menschen die Möglichkeit, sich schnell und gut zu verständigen. In fast allen Ländern kann man Esperanto-Sprecher finden, sich mit ihnen austauschen und dabei andere Kulturen kennen lernen. Zusammen mit dem Rattenfänger von Hameln lernen wir die Grundzüge der Sprache kennen! Das Kinderbuch "La ŝalmisto de Hamelin" zeigt in unterhaltsamer Weise, wie die Sprache klingt. Anschließend besprechen wir, wie man die Sprache lernen kann: vor Ort, am PC, per App, und wo wir Esperanto anwenden können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Anmeldung über die Volkshochschule Hameln-Pyrmont: https://www.vhs-hameln-pyrmont.de/__kufer/webbasys/index.php?kathaupt=20...(link is external)
musste leider kurzfristig ausfallen
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
15.06.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 21. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Bitte schicke deinen Vorschlag mindestens 2 Wochen vorher, damit wir alles rechtzeitig vorbereiten können. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der 21. Lieder-Hitparade am 15.06.2022:
1) Pavel: 4:29 Milito – Ĵomart kaj Nataŝa https://www.youtube.com/watch?v=w_lyGQRXlps(link is external)
2) Jean: 4:53 Haleluja – Manŭel (Emanuele Rovere) https://www.youtube.com/watch?v=oPtT4upFAaw(link is external)
3) Adjévi+Axel: 3:22 Milito aĉas – Joel Muhire https://www.youtube.com/watch?v=NwlwsJDNjzE(link is external)
4) Dima: 2:38 Duono – Tantsy Minus https://www.youtube.com/watch?v=ZDqBnCIBow0(link is external)
5) Klaas: 4:27 Fluas la vivo – René Binamé https://www.youtube.com/watch?v=48Hb1aDYtEM(link is external)
6) Conny I: Tro valoras por mi – Ĝanfranko, Gido, Marĉela elŝuto (kasedo BAF!)
7) Ĵenja: 1:45 Verda Folieto - ĴeLe (Ukraina kanto) parto ekde 17:32 – 19:17 el https://www.youtube.com/watch?v=DCyqsmdIJCE(link is external)
8) Heinz: 3:21 Aventuroj de iu migrinto – Conny II (teksto: Tatjana Auderskaja) https://www.youtube.com/watch?v=nPWFrrOe1dY(link is external)
9) David D.:2:21 Jen – La Porkoj/Ale Kosabela (regea versio) https://www.youtube.com/watch?v=Z9ClYMLBvGw(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/qavrjirb6miudfuovjhlpw(link is external) und
https://pollunit.com/de/polls/qavrjirb6miudfuovjhlpw/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (36 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 47 Punkten: Aventuroj de iu migrinto – Conny II (teksto: Tatjana Auderskaja)
2. Platz mit 41 Punkten: Haleluja – Manŭel (Emanuele Rovere)
3. Platz mit 37 Punkten: Milito - Ĵomart kaj Nataŝa
08.06.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln, und ab 20 Uhr Vortrag per Zoom: Vortrag von François Hounsounou aus Benin: Wichtige Momente in der Geschichte Afrikas
François Hounsounou ist beruflich Grundschullehrer. Er war TEJO-Vorstandsmitglied für die Landes- und Afrika-Arbeit 2005-2007. Er war mehrmals Mitglied der Afrika-Kommission. Er ist Gründer des Weltbürger-Afrikazentrums (ACM) Benin und leitet das Projekt Freiwilligen-Unterricht in Afrika (VIEA).
Wichtige Momente in der Geschichte Afrikas
Afrika ist ein großer Kontinent. Er ist sehr reich an verschiedenen Ereignissen. Diese Ereigniss markieren den Unterschied zwischen Afrika und anderen Kontinenten aus dem geschichtlichen Gesichtspunkt. Dieser Kontinent ist beherrscht von Königen und Kaisern.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© Germana Esperanto-Asocio)
03-06.06.2022: Oldenburg in Oldenburg Deutscher Esperanto-Kongress 2022
In Zusammenarbeit mit Esperanto Nederland, Thema: Nachhaltigkeit, unterstützt von Erasmus+
https://eventaservo.org/e/gek2022(link is external) und https://www.esperanto.de/eo/gek2022
Mai 2022
(© Jugenddienst Kirche Hameln-Pyrmont )
25-29.05.2022: Hameln, Jugendgästehaus auf dem Finkenborn 61-a BARO
Ein verlängertes Wochenende ohne festes Programm, um Spaß zu haben; bringt eure Kinder mit. Auf dem Hausberg von Hameln(link is external). Wir kochen selbst, plaudern viel miteinander, spielen und feiern.
https://eventaservo.org/e/baro2022(link is external) kaj https://krokodilo.de/baro/baro.php(link is external)
(© jonizaak)
25.05.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Abend der Gedichte
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages vorstellen. Anschließend bist du eingeladen, deine Lieblingsgedichte vorzutragen. Wenn möglich, präsentiere sie so, dass man den Text (durch Teilen deines Bildschirms oder durch ausreichend frühes Senden des Textes an hameln@esperanto.de(link sends e-mail)) mitlesen kann.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Herzlichen Dank an alle, die ein Gedicht vorgestellt haben:
Tatjana: "Natura evoluo" de Tatjana Auderskaja https://www.youtube.com/watch?v=HD6Lm6jM884 (link is external)
Jasmina: "Pejzaĝo" de Vladimir Vidrić
Heinz: "Mia penso" de Ludoviko Zamenhof
Heinz: "Somernokto" de Kálmán Kaloscay
Kaŝi: "Ne fermu fenestron vian" de Halina Kuropatnicka-Salamon https://www.youtube.com/watch?v=gPUtFAiuJhA(link is external)
Jean: "La homo, kiu vin ŝajnas" de Jean de Dieu Kikako
Lilia: "Fabelo pri bulgara knabino" de Venelin Mitev
Lilia: "Printempo" de Violin Oljanov
Lilia: "Instruo" de Lilia Nikolova
Ewa: "Migrantoj" de Ewa Grochowska
Ewa: "La paco" de Ewa Grochowska https://www.youtube.com/watch?v=kB4PoR4jk98(link is external)
(© esperanto-buchversand(link is external))
18.05.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: "Vivprotokoloj": Tageto el Ĉinio
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages vorstellen. Anschließend lesen wir zusammen ein Kapitel aus dem Buch "Vivprotokoloj" (Lebensprotokolle): Tageto aus China.
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
13.05.2022 (Freitag!): 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Die Lieder-Hitparade der Lieder-Hitparaden - höre dir die erfolgreichsten Lieder der vergangenen Lieder-Hitparaden an und stimme ab für das Lied des Tages! Dieses Mal ist die Lieder-Hitparade im Rahmen der Eurovision-Song-Contest-Woche zu Gast bei den Treffen der Clubs in Antwerpen und London!
Du hast die Möglichkeit, dir die neun erfolgreichsten Esperanto-Lieder der vergangenen Lieder-Hitparaden anzuhören und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Erbitte den Eingangscode für den Zoom-Raum des Clubs in Antwerpen bei esperanto-antwerpen@esperanto.be(link sends e-mail) vor 18:00 CET. Dann wirst du eine Email mit Informationen am Freitagnachmittag erhalten. Oder alternativ erfrage ihn bei Heinz per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade der Lieder-Hitparaden am 13.05.2022:
1) Santiago: 3:33 Reklamo al silento – Team‘ https://www.youtube.com/watch?v=-ivJSLyFdrM(link is external) ( > ni spektis filmon farita de Klaas)
2) Teresa: 3:57 La tempo de espero – Mariusz Domaszewicz https://www.youtube.com/watch?v=hHV-DBjRhE4(link is external)
3) Anna + Friederike: 1:51 Kisi vin - Pigor & Eichhorn https://www.youtube.com/watch?v=gcZRqp0cXdU(link is external)
4) Waltraut: 5:59 La Universala Arbo – Kajto https://www.youtube.com/watch?v=u26tgDnFRYg(link is external)
5) Heinz: 2:13 Indiĝena Romanco- Luis Obando, Jahir Cataño https://www.youtube.com/watch?v=Inf2MIurvvE(link is external)
6) Inge+ Waltraut: 4:52 Haleluja – Ĵomart, Nataŝa kaj pliaj muzikistoj (poŝtelefona projekto) https://www.youtube.com/watch?v=r91Rry7w_uc(link is external)
7) Fejfi: 3:37 Ĉuk – Kajto https://www.youtube.com/watch?v=gYmhdYx-GZU(link is external)
8) Manŭel: 4:52 Dankas mi la vivon – Manŭel Rovere https://www.youtube.com/watch?v=T_-3CeOQSy4(link is external)
9) Karl-Heinz: 11:40 Ĉu vi kontentas? – La Perdita Generacio https://www.youtube.com/watch?v=yA68B0grCBY(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/aq_sgtmnh_snx3gdmsqgjg(link is external) kaj
https://pollunit.com/de/polls/aq_sgtmnh_snx3gdmsqgjg/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (37 Teilnehmer):
1-a rango kun 36 poentoj: Dankas mi la vivon - Manŭel (Emauele Rovere)
same 1-a rango kun 36 poentoj: La Universala Arbo - Kajto
3-a rango kun 34 poentoj: Ĉu vi kontentas? - La Perdita Generacio
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
11.05.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 20. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Bitte schicke deinen Vorschlag mindestens 2 Wochen vorher, damit wir alles rechtzeitig vorbereiten können. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der 20. Lieder-Hitparade am 11.05.2022:
1) Jean: 4:53 Haleluja – Manŭel (Emanuele Rovere) https://www.youtube.com/watch?v=oPtT4upFAaw(link is external)
2) Julio: 5:00 Tiel la mondo iras – Amindaj https://www.youtube.com/watch?v=XTWRQj46BuM(link is external)
3) Heinz: 6:47 Ĉu vi pentas? – Persone https://www.youtube.com/watch?v=BP0i1bUvg6Y(link is external)
4) Adjévi+Axel: 3:22 Milito aĉas – Joel Muhire https://www.youtube.com/watch?v=NwlwsJDNjzE(link is external)
5) Asta: 4:28 Rideto de l‘ somero – Asorti https://www.youtube.com/watch?v=7kOZnN0EBj8&t=15s(link is external)
6) Karl-Heinz: 4:37 2063 – i.d.c. https://www.youtube.com/watch?v=B4Yg3lcdWV4(link is external)
7) Julia: 2:02 Ni vin skuos– Gonzalo Moreira kaj aliaj https://www.youtube.com/watch?v=6EmjLwx83ac&list=WL&index=81(link is external)
8) Flávio: 3:45 Eĉ se - Flávio Fonseca https://www.youtube.com/watch?v=IwI2JqwFGYE(link is external)
9) Pavel: 4:29 Milito – Ĵomart kaj Nataŝa https://www.youtube.com/watch?v=w_lyGQRXlps(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/0dnvqqbujlf-qmtz1kvrpa(link is external) und
https://pollunit.com/de/polls/0dnvqqbujlf-qmtz1kvrpa/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (36 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 42 Punkten: Milito aĉas - Joel Muhire
2. Platz mit 38 Punkten: Haleluja – Manŭel (Emanuele Rovere)
3. Platz mit 33 Punkten: Milito - Ĵomart kaj Nataŝa
April 2022
(© asmodee(link is external))
27.04.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Spiel: Just one / Nur unu
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend spielen wir zusammen das Spiel des Jahres 2019: "Just one" / "Nur unu". Bitte halte Papier und einen gut und dick schreibenden Stift bereit. Wenn wir viele Menschen sein werden, werden wir in kleinen Teams spielen.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© Thomas Pusch(link is external))
22-30.04.2022: Schloss Grezillon, Frankreich PRINTEMPaS
Kurse mit Mireille, Szabolcs, Christophe oder Marion im Esperanto-Schloss Grezillon, Baugé, Frankreich
https://eventaservo.org/e/FSB83zNBer7YFyYW(link is external) und https://gresillon.org/spip.php?page=rubrique&id_rubrique=20&lang=eo (link is external)
20.04.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Jahreshauptversammlung
Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung der Esperanto-Gruppe Hameln.
Die Jahreshauptversammlung findet im Kultur- und Kommunikationszentrum "Sumpfblume" in Hameln statt. Für weit entfernt wohnende Mitglieder werden wir auch die Teilnahme über den Zoom-Raum der Esperanto-Gruppe Hameln ermöglichen.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Jahresbericht
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung und Neuwahl des Vorstands
- Wahl eines Kassenprüfers
- Anträge
- Planungen für 2022 - Planen der Jubiläumsveranstaltungen
- Verschiedenes
Am Ende haben wir den Schnelldurchlauf-Film der letzten Lieder-Hitparade angesehen.
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
13.04.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 19. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Bitte schicke deinen Vorschlag mindestens 2 Wochen vorher, damit wir alles rechtzeitig vorbereiten können. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 13.04.2022:
1) Waltraut: 5:59 La Universala Arbo – Kajto https://www.youtube.com/watch?v=u26tgDnFRYg(link is external)
2) Teresa: 3:57 La tempo de espero – Mariusz Domaszewicz https://www.youtube.com/watch?v=hHV-DBjRhE4(link is external)
3) Inge: 5:14 Kiu lingvo por la homaro? – Konga Espero (Junior Ngangu, Viktor Lufimpu, Denis Rock Tamba) https://www.youtube.com/watch?v=C9yugFqefP8(link is external)
4) Klaas: 3:01 Gvantanamino – Alta Tajdo https://www.youtube.com/watch?v=owC_bt-DsUM(link is external)
5) Tatjana: 2:19 Turista Kanto – Oraj Kantoj https://www.youtube.com/watch?v=yvByJ4KdAt8(link is external)
6) Jean: 4:53 Haleluja – Manŭel (Emanuele Rovere) https://www.youtube.com/watch?v=oPtT4upFAaw(link is external)
7) Conny II: 4:00 Afriko ne ‘stas vendenda – Mayoma kun JoMo https://www.youtube.com/watch?v=P-jrXotnD-w(link is external)
8) Heinz: 6:47 Ĉu vi pentas? – Persone https://www.youtube.com/watch?v=BP0i1bUvg6Y(link is external)
9) Julio: 5:00 Tiel la mondo iras – Amindaj https://www.youtube.com/watch?v=XTWRQj46BuM(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/j4x6zxy1dlhmgyepoj2_ia(link is external) kaj
https://pollunit.com/de/polls/j4x6zxy1dlhmgyepoj2_ia/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (41 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 49 Punkten: Ĉu vi pentas? – Persone
2. Platz mit 40 Punkten: Tiel la mondo iras – Amindaj
auch 2. Platz mit 40 Punkten: Haleluja – Manŭel (Emanuele Rovere)
März 2022
(© Heinz W. Sprick, Esperanto-Gruppe Hameln)
30.03.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Hörverständnisübung - Spiele: Galgenmännchen und Concept
Wir besprechen kurz das Gespräch mit der Sumpfblume. Anschließend machen wir zusammen eine Hörverständnisübung. Danach spielen wir zuerst das Spiel "Galgenmännchen" und als zweites das Spiel "Concept" auf Esperanto. Für weit entfernt wohnende Mitglieder werden wir auch die Teilnahme über den Zoom-Raum der Esperanto-Gruppe Hameln ermöglichen.
(© Germana Esperanto-Asocio)
23.03.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Der Deutsche Esperanto-Kongress als offizielles Bildungsprogramm von Erasmus+ - Vortrag von Elisabeth und Franz Kruse
Während des ersten Teils hat jeder Gelegenheit sein Esperanto-Wort des Tages vorzustellen. Danach folgt der Vortrag von Elisabeth und Franz Kruse: Der Deutsche Esperanto-Bund lädt zusammen mit seinem Partner Esperanto Niederlande an Pfingsten nach Oldenburg ein. Der Kongress ist offiziell anerkannt als Bildungsprogramm von Erasmus+ mit dem Kongressthema "Nachhaltigkeit". Eine Anzahl an Vorträgen beleuchten das Thema in verschiedenen Zusammenhängen: Sprache/Kommunikation, Umwelt, Ökonomie, Verkehr, Inseln, das Leben von Menschen mit Behinderung, virtuelles Geld und Weltraummüll. Es wird auch ein Kulturprogramm stattfinden und ein Sprachkurs für Anfänger, der offen ist für die Öffentlichkeit. https://www.esperanto.de/gek2022. Am Ende hast du Gelegenheit Fragen zu stellen.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© Heinz W. Sprick, Esperanto-Gruppe Hameln)
16.03.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Planung des Jubiläums/Konzertes - Gelbes Fragespiel
Zuerst kann jeder sein Esperanto-Wort des Tages präsentieren. Anschließend planen wir die Jubiläumsveranstaltungen und besprechen, welche Musiker wir für ein Konzert einladen möchten. Danach spielen wir das Gelbe Fragespiel. Für weit entfernt wohnende Mitglieder werden wir auch die Teilnahme über den Zoom-Raum der Esperanto-Gruppe Hameln ermöglichen.
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
09.03.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 18. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Bitte schicke deinen Vorschlag mindestens 2 Wochen vorher, damit wir alles rechtzeitig vorbereiten können. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 09.03.2022:
1) Rafael: 3:20 Kial ne? – BaRok-Projekto https://www.youtube.com/watch?v=0czG-GwfDEg(link is external)
2) Teresa: 3:57 La tempo de espero – Mariusz Domaszewicz https://www.youtube.com/watch?v=hHV-DBjRhE4(link is external)
3) Waltraut: 5:59 La Universala Arbo – Kajto https://www.youtube.com/watch?v=u26tgDnFRYg(link is external)
4) Inge: 5:14 Kiu lingvo por la homaro? – Konga Espero (Junior Ngangu, Viktor Lufimpu, Denis Rock Tamba) https://www.youtube.com/watch?v=C9yugFqefP8(link is external)
5) Rita: 3:37 La trajn‘ fajfadas - Manŭel Rovere https://youtu.be/WcWJfyXVyww(link is external)
6) Anjo: 5:18 Paco kaj espero – Anjo Amika https://www.youtube.com/watch?v=BCRmNvxHrUU(link is external)
7) Pavel: 3:12 Teo kaj amo – Sepa & Asorti kun Pablo Diaz https://www.youtube.com/watch?v=RC-MF2L__K4(link is external)
8) James: 3:50 Blanka dometo – Flávio Fonseca https://www.youtube.com/watch?v=ru6ZeOaK_28(link is external)
9) Bettan: 3:25 Kun mia virino en la parko de nia parlamento – M.A. Numminen https://www.youtube.com/watch?v=_7QNuIt24cY(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/ennrd3r-waodzcoa1c2-zg(link is external) kaj
https://pollunit.com/de/polls/ennrd3r-waodzcoa1c2-zg/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (46 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 51 Punkten: Kiu lingvo por la homaro? – Konga Espero (Junior Ngangu, Viktor Lufimpu, Denis Rock Tamba)
2. Platz mit 50 Punkten: La tempo de espero – Mariusz Domaszewicz
3. Platz mit 48 Punkten: La Universala Arbo – Kajto
Februar 2022
(© Flandra_Esperanto_Ligo(link is external))
23.02.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Artikel aus Monato: Kiel iĝi poligloto? > danach kannst du über deine Erfahrungen sprechen
Jeder präsentiert sein Esperanto-Wort des Tages. Wir lesen einen Artikel aus der Zeitschrift Monato: Kiel iĝi poligloto? Danach hast du die Gelegenheit, über deine Erfahrungen zu sprechen.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
(© aachenerkinder.de(link is external))
16.02.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln: Gespräche über Pandemie, Pläne 2022, Jubiläum, etc. und Spiel Codenames
Jeder stellt sein Esperanto-Wort des Tages vor. Wir unterhalten uns, über unsere Situation in der Pandemie, über unsere Pläne für 2022, über das Jubiläum unserer Gruppe, etc.. Wir spielen das Spiel Codenames auf Esperanto.
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
09.02.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 17. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Bitte schicke deinen Vorschlag mindestens 2 Wochen vorher, damit wir alles rechtzeitig vorbereiten können. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 09.02.2022:
1) Inge: 4:52 Haleluja – Ĵomart, Nataŝa kaj pliaj muzikistoj (poŝtelefona projekto) https://www.youtube.com/watch?v=r91Rry7w_uc(link is external)
2) Anna: 1:51 Kisi vin - Pigor & Eichhorn https://www.youtube.com/watch?v=gcZRqp0cXdU(link is external)
3) Karl-Heinz: 11:40 Ĉu vi kontentas? – La Perdita Generacio https://www.youtube.com/watch?v=yA68B0grCBY(link is external)
4) Waltraut: 5:59 La Universala Arbo – Kajto https://www.youtube.com/watch?v=u26tgDnFRYg(link is external)
5) Klaŭdja: 1:48 Ĝoju fratoj (Hava nagila) – Chantal https://www.youtube.com/watch?v=WZhTG12D_xI(link is external)
6) Rafael: 3:20 Kial ne? – BaRok-Projekto https://www.youtube.com/watch?v=0czG-GwfDEg(link is external)
7) Teresa: 3:57 La tempo de espero – Mariusz Domaszewicz https://www.youtube.com/watch?v=hHV-DBjRhE4(link is external)
8) Marcelin: 4:38 Lasu, ke mi kantu! – Manŭel (Emanuele Rovere) https://www.youtube.com/watch?v=Q7HMU5KO8hY(link is external)
9) Heinz: 3:46 Samideano – Eterne Rima https://www.youtube.com/watch?v=-yoS9r1NihY(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/otnk9hnphvyptnsa4tbntq/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (50 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 66 Punkten: La Universala Arbo – Kajto
2. Platz mit 59 Punkten: La tempo de espero – Mariusz Domaszewicz
3. Platz mit 39 Punkten: Kial ne? – BaRok-Projekto
Januar 2022
(© Harald Küppers(link is external))
26.01.2022: 19.30 Uhr Treffen vor Ort in der Sumpfblume, Hameln > virtuell: Thema: Farben
Jeder stellt sein Esperanto-Wort des Tages vor. Wir behandeln das Thema "Farben" mit Fragen, Spielen, Scharaden und einem Quiz.
(© "Christina Dichterliebchen zupft."(link is external) by wolfgraebel(link is external) is licensed under CC BY-NC-ND 2.0(link is external) )
19.01.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: 16. Lieder-Hitparade - stimme ab für das Lied des Tages!
Du hast die Möglichkeit, eines deiner Esperanto-Lieblingslieder vorzustellen und am Ende stimmen wir ab und wählen das Lied des Tages.
Regeln:
- Insgesamt werden 9 Lieder vorgestellt.
- Du kannst vor dem Treffen ein Wunschlied schicken (mit Link z.B. zu Youtube) an die Adresse: hameln@esperanto.de(link sends e-mail)
- Die Auswahl richtet sich nach Eingang der Email. Bitte schicke deinen Vorschlag mindestens 2 Wochen vorher, damit wir alles rechtzeitig vorbereiten können. Werden mehr Lieder eingereicht, können sie in der nächsten Lieder-Hitparade gespielt werden.
- Nach Vorstellen aller Lieder (durch die Vorschlagenden) darf jeder Teilnehmer im virtuellen Zoom-Raum abstimmen (mit dem Link zur Seite von PollUnit, die automatisch die Stimmen zählt).
- Punktevergabe: Du kannst insgesamt 7 Punkte verteilen. du kannst einem Lied maximal 4 Punkte geben.
Ein Beispiel:
Das Lied, das dir am besten gefällt, erhält 4 Punkte,
das Lied danach 2 Punkte und dann darfst du auch noch für ein weiteres Lied 1 Punkt vergeben.
- Wenn dir das nicht gefällt, gibt es bei PollUnit auch die Möglichkeit, die 7 Punkte anders zu verteilen,
zum Beispiel:
4 Punkte für das erste, 3 Punkte für das zweite,
oder für 7 Lieder jeweils 1 Punkt
oder ähnlich.
- Nach Addition der Punkte steht das Lied des Tages fest.
- Die Lieder auf Platz 1 bis 3 werden in der nächsten Lieder-Hitparade noch einmal vorgestellt, zusammen mit 6 Neuvorstellungen, und können bis zu 6x wiedergewählt und nach 1 Jahr erneut vorgeschlagen werden.
- Viel Vergnügen!
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).
Vorschläge während der Lieder-Hitparade am 19.01.2022:
1) Klaas: 2:59 Liza pentras bildojn – Persone https://www.youtube.com/watch?v=4rzLDRnEUNQ(link is external)
2) Inge: 4:52 Haleluja – Ĵomart, Nataŝa kaj pliaj muzikistoj (poŝtelefona projekto) https://www.youtube.com/watch?v=r91Rry7w_uc(link is external)
3) Karl-Heinz: 11:40 Ĉu vi kontentas? – La Perdita Generacio https://www.youtube.com/watch?v=yA68B0grCBY(link is external)
4) Eva: 2:59 Flugu vent‘ – Ukraina popola kanto https://www.youtube.com/watch?v=4NNpAgCMDZA(link is external)
5) Anna: 1:51 Kisi vin - Pigor & Eichhorn https://www.youtube.com/watch?v=gcZRqp0cXdU(link is external)
6) Helga: 2:49 Nia trajno – Ĵomart kaj Nataŝa https://www.youtube.com/watch?v=Y-dpE_J6DDM(link is external)
7) Fejfi: 3:35 Atentu: Kuriozaĵo – Kajto https://www.youtube.com/watch?v=tbhRfP1rME4(link is external)
8) Betti: 2:20 La Rozo Hiroŝima - Cícero Soares https://www.youtube.com/watch?v=kRZOstqUrRQ(link is external)
9) Heinz3:02 Sola hirund‘ – BaRok-Projekto (kun Kimera kaj Fred Mika) https://www.youtube.com/watch?v=y2uqsnT0l5Q(link is external)
Ergebnisse und Statistiken der Abstimmung finden sich hier:
https://pollunit.com/de/polls/awrrixwgrcahx9efackltq/evaluations(link is external)
Sieger nach der Abstimmung (35 Teilnehmer) und beim nächsten Mal wieder dabei:
1. Platz mit 44 Punkten: Ĉu vi kontentas? - La Perdita Generacio
2. Platz mit 37 Punkten: Kisi vin - Pigor & Eichhorn
3. Platz mit 33 Punkten: Haleluja – Ĵomart, Nataŝa kaj pliaj muzikistoj (poŝtelefona projekto)
(© retbutiko.be(link is external))
12.01.2022: 18.00 Uhr Treffen vor Ort im Restaurant Pfannekuchen, Hameln: Spiel: "La ludo de la nuda vero"
Wir genießen gutes Essen und machen Pläne für die nächsten Treffen. Wir spielen das Spiel: "La ludo de la nuda vero" (Das Spiel der nackten Wahrheit).
(© asmodee(link is external))
05.01.2022: 20.00 Uhr Virtuelles Treffen per Zoom: Spiel: Just one / Nur unu
Jeder präsentiert sein Esperanto-Wort des Tages und erzählt von seinen Plänen und Wünschen für's neue Jahr 2022. Anschließend spielen wir zusammen das Spiel des Jahres 2019: "Just one" / "Nur unu". Bitte halte Papier und einen gut und dick schreibenden Stift bereit. Wenn wir viele Menschen sein werden, werden wir in kleinen Teams spielen.
Der Link zum Zoom-Konferenzraum der Esperanto-Gruppe Hameln ist: https://us04web.zoom.us/j/851458747?pwd=VGNaVnlXK0taaWFvY0tiMmRMQVlQZz09. Als Passwort gib bitte die Jahreszahl des Geburtsjahres von Esperanto ein (das Jahr, in dem das "Unua Libro", das erste Buch, erschienen ist). Du findest es auf der Seite: https://lernu.net/de/esperanto. Oder erfrage es per Mail an hameln@esperanto.de(link sends e-mail).