"Esperanto" als Freifach in Schulen (1977)

Veröffentlichung:
2024-09-10
Medientyp:
Medium:
Region (Bundesland):
Gemeldet von:
Lu Wunsch-Rolshoven
Heutzutage wird die Kunstsprache "Esperanto" noch von schätzungsweise 500.000 bis 2 Millionen Menschen weltweit gesprochen. Bücher, Theaterstücke und Rundfunksendungen erquicken die Fangemeinde. In den 1970er Jahren wurde "Esperanto" sogar in manchen österreichischen Schulen unterrichtet.
"Aus dem Archiv: "Esperanto" als Freifach in Schulen (1977)" jetzt auf ORF ON: https://on.orf.at/.../esperanto-als-freifach-in-schulen-1977(link is external)
Link zum Artikel:
Vorüberschrift:
Vintage Videos
Archiv:
https://archive.is/5gbLA und https://web.archive.org/web/20250406102712/https://on.orf.at/video/14242381/esperanto-als-freifach-in-schulen-1977
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
Louis von Wunsc...
So, 2025-04-06 12:36
Permanenter Link
Danke für das Ausgraben dieses alten Fernsehbeitrags :)
Schön, dass ORF eine alte Sendung zu Esperanto ausgegraben hat :)
Der Begleittext allerdings überzeugt mich nicht ganz:
Esperanto "noch" von 500 000 bis 2 Millionen Menschen gesprochen - mein Eindruck ist eher: Mehr als diese Zahl hatten wir noch nicht. Jedoch: Im Beitrag wird von "zwölf Millionen Esperantisten" gesprochen, 1977; das war wohl eher die Zahl derjenigen, die mal ein wenig Esperanto gelernt hatten. Hier sehen wir also das alte Problem: Wer zunächst übertreibt, hat später das Problem, dass Übertreiben nicht ewig möglich ist; es sieht dann nach einem Abnehmen aus, wenn man von Phantasie-Zahlen auf die wirklichen Zahlen übergeht - auch wenn in Wahrheit ein Wachstum stattgefunden hat.
Ansonsten, ja: Auch ich lasse mich gelegentlich von Texten in Esperanto "erquicken" :)
Louis v. Wunsch-Rolshoven
Tel. 0173 162 90 63
(Germanio / Deutschland; el eksterlando: 0049 - 173...)