Prüfungen

Auch auf Esperanto sind Prüfungen nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen(link is external) möglich. Diese werden in unregelmäßigen Abständen an wechselnden Orten angeboten, in der Regel auf Esperanto-Treffen und für die Niveaus B1, B2 und C1.
Akkreditiertes Zertifikat
Die nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen auf den Niveaus B1, B2 und C1 angebotenen Sprachprüfungen des Weltesperantobunds UEA wurden in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Sprachprüfungszentrum in Budapest (ITK(link is external)) entwickelt und akkreditiert. Am ITK wird Esperanto als staatlich anerkannte Fremdsprache gleichberechtigt mit anderen unterrichtet und geprüft. Das für die Esperanto-Sprachprüfung ausgestellte Zertifikat ist von der Vereinigung der Sprachprüfer in Europa (ALTE(link is external)) akkreditiert und viersprachig (Deutsch, Englisch, Esperanto, Französisch).
Kosten
Die Kosten für eine Prüfung(link is external) betragen für Deutsche zwischen 34 € und 42 €. Mitglieder der Weltesperantojugend TEJO können eine Rückzahlung von 15 € erhalten.