Hessen

„Soll, muss und kann Sprache gerecht sein?“

(...)
Am Mittwoch, 4. Mai, um 19 Uhr setzen sich im Jüdischen Museum Frankfurt Prof. Liliana Ruth Feierstein, Professorin für Transkulturelle Geschichte des Judentums an der Humboldt-Universität Berlin, Prof. Sabine Fiedler, Vorsitzende der Gesellschaft für Interlinguistik und Professorin für anglistische Sprachwissenschaft an der Universität Leipzig, und Anja Christina Stecay, Vorstandsmitglied der Esperanto-Gesellschaft Frankfurt, mit Ludwig Zamenhof und seiner Idee der „universalen Sprache“ auseinander.
(...)

Veröffentlichung: 
2022-04-20
Medientyp: 

„Esperanto ist eine Weltsprache“

„Ein schnell erlernter Lingo zur Verständigung der Nationen“, rappte Max Herre über die Sprache Esperanto. Kann man sie wirklich so schnell lernen? Und was ist das Besondere an ihr? Die OP hat zwei Experten getroffen. [...]

Veröffentlichung: 
2016-10-30
Medientyp: 

200 Teilnehmer beim Internationalen Esperanto-Neujahrstreffen in Wiesbaden

Veröffentlichungsdatum: 
2019-12-26
Region (Bundesland): 
Stadt: 
Am Freitag, 27. Dezember 2019, beginnt in der Jugendherberge Wiesbaden das 18. internationale Neujahrstreffen des Vereins EsperantoLand. Genau 200 Personen sind angemeldet, um eine Woche lang - bis zum 3. Januar - in der internationalen Sprache Esperanto miteinander zu reden, Vorträge zu hören, aktuelle Themen wie Klimapolitik zu diskutieren, Konzerte und Puppentheater zu genießen und die Stadt Wiesbaden und ihre Umgebung zu erkunden. Angeboten wird auch ein zweitägiges Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation.

200 beim Internationalen Esperanto-Neujahrstreffen in Wiesbaden

In der Wiesbadener Jugendherberge ist das Internationalem Esperanto-Neujahrstreffen. Gegen eine Spende kann man dort ein Puppentheater und Konzerte in Esperanto erleben. (...)

Veröffentlichung: 
2019-12-28
Medientyp: 

Vorträge und Theater in der Kunstsprache

In der Wiesbadener Jugendherberge treffen sich rund 200 Menschen, die die Kunstsprache Esperanto beherrschen. Es ist das schon 18. internationale Neujahrstreffen des Vereins "Esperanto Land". (...)

Veröffentlichung: 
2019-12-27
Medientyp: 

Veranstaltungshinweise: Esperanto-Konzerte und -Puppentheater in Wiesbaden, 29., 30. Dez. und 2. Januar 2020

Veröffentlichungsdatum: 
2019-12-23
Region (Bundesland): 
Stadt: 

Von Fr. 27. Dez. 2019 bis Fr. 3. Jan. 2020 findet in Wiesbaden
das 20. Internationale Esperanto-Neujahrstreffen
des Vereins EsperantoLand statt.
Angemeldet sind 201 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus einem guten Dutzend Ländern, darunter auch Esperanto sprechende Familien mit etwa dreißig Esperanto-Muttersprachlern. Angeboten wird ein umfangreiches Programm mit täglich etwa vierzig einzelnen Veranstaltungen.

Wir laden herzlich zu zwei Konzerten und einem Puppentheater auf Esperanto ein:

Internationale Esperanto-Veranstaltung über Neujahr in Wiesbaden. Knapp 200 Gäste erwartet

Veröffentlichungsdatum: 
2019-12-11
Region (Bundesland): 
Stadt: 

Vom 27. Dezember 2019 bis zum 3. Januar 2020 findet in Wiesbaden auch in diesem Jahr eine internationale Veranstaltung mit Esperanto als gemeinsamer Sprache statt - das 18. Internationale Neujahrstreffen des Vereins EsperantoLand.

Seiten

Subscribe to RSS - Hessen