Wiesbaden

(Radio-Interview zu Esperanto)

Interview mit Prof. Dr. Martin Haase, Vorsitzender des Deutschen Esperanto-Bundes

Etwa 9:45 Uhr

Veröffentlichung: 
2024-12-27
Medientyp: 

Gäste aus 16 Ländern in Wiesbaden. Esperanto-Neujahrstreffen

Veröffentlichungsdatum: 
2024-12-23
Region (Bundesland): 
Stadt: 

Vom 27. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 findet in Wiesbaden das 21. EsperantoLand-Neujahrstreffen statt. Angemeldet sind 141 Gäste aus 16 Ländern, die sich vor allem in der internationalen Sprache Esperanto unterhalten werden. Die meisten Gäste kommen aus europäischen Ländern wie Dänemark, Litauen oder Ungarn - andere reisen aus Kanada, Brasilien oder Israel an. Das Altersspektrum geht von kleinen Kindern bis zu Älteren weit über achtzig - Esperanto führt hier nicht nur Menschen aus vielen Ländern, sondern auch aus verschiedenen Generationen zusammen.

Warum Esperanto - es gibt doch Englisch? Internationale Esperanto-Veranstaltung in Wiesbaden

Veröffentlichungsdatum: 
2023-12-28
Region (Bundesland): 
Stadt: 

Zum 20. internationalen Esperanto-Neujahrstreffens des Vereins EsperantoLand sind in Wiesbaden 152 Gäste zusammengekommen, aus einem Dutzend Ländern in Europa sowie Kanada. Es gibt ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Diskussionen, Konzerten, Theater, Ausflügen und Kinderprogramm für die 32 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Gemeinsame Sprache ist das internationale Esperanto, das viele Gäste seit vielen Jahren sprechen; außerdem werden Sprachkurse angeboten.

Esperanto zu Gast in Wiesbaden. Internationale Veranstaltung mit Teilnehmern aus einem Dutzend Ländern

Veröffentlichungsdatum: 
2023-12-21
Region (Bundesland): 
Stadt: 

 

Auch an diesem Jahresende findet in Wiesbaden das 20. internationale Esperanto-Neujahrstreffen des Vereins EsperantoLand statt. Vom 27. Dezember 2023 bis zum 3. Januar 2024 werden etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und einem Dutzend weiterer Länder in der Jugendherberge Wiesbaden erwartet; etwa dreißig Kinder und Jugendliche werden teilnehmen. Die allermeisten Gäste sprechen bereits die internationale Sprache Esperanto, für Neulinge und Fortgeschrittene gibt es Sprachkurse und Konversationsrunden. 

Esperanto-Neujahrstreffen in Wiesbaden. Chat-Roboter spricht Esperanto

Veröffentlichungsdatum: 
2022-12-23
Region (Bundesland): 
Stadt: 

Vom 27. Dezember 2022 bis zum 3. Januar 2023 findet in Wiesbaden das 19. internationale Esperanto-Neujahrstreffen des Vereins EsperantoLand statt - nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie. Erwartet werden etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und einem Dutzend weiterer Länder, sogar aus Uruguay und Israel. Die Teilnehmer im Alter von einem bis über achtzig Jahren sprechen fast alle die internationale Sprache Esperanto; es werden auch Sprachkurse angeboten.

Esperanto-Neujahrstreffen in Wiesbaden

Rund 170 Teilnehmer sind zum internationalen Esperanto-Neujahrstreffen angereist. Eine Woche lang wird in der internationalen Sprache Esperanto miteinander gesprochen. Außerdem gibt es Vorträge und Diskussionsrunden, Konzerte und Puppentheater, zu denen auch nicht-angemeldete Teilnehmer eingeladen sind. (...)

Veröffentlichung: 
2022-12-28
Medium: 

„La vidindajoj de Wiesbaden” kennenlernen

Wer zum Jahreswechsel hin mal etwas Neues kennenlernen möchte, ist auch ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt beim internationalen Esperanto-Neujahrstreffen willkommen. Am heutigen Donnerstag sind von 20.15 Uhr an in der Jugendherberge Christoph Frank mit einem Zauberprogramm sowie einem Puppentheater in Esperanto zu erleben. Am Freitagabend steht dort ein Konzert mit dem französischen Musiker "Jomo" auf dem Programm, der Folk, Pop und internationale Musik mit Texten in Esperanto (...)

 

Erschienen auch in der Idsteiner Zeitung

Veröffentlichung: 
2022-12-29
Medientyp: 

Seiten

Subscribe to RSS - Wiesbaden