Submitted by Louis von Wunsc... on Sun, 2020-09-27 20:01
Esperanto-Erwähnungen:
"Außer Deutsch spricht sie Englisch, Französisch, Esperanto und Chinesisch fließend (...)"
Ein besonderes Faible hat Meyer für Esperanto, eine Plansprache, logisch und simpel in der Grammatik und mit einem Wortschatz, der sich aus romanischen, germanischen und slawischen Wörtern rekrutiert. “Man kann sich im Esperanto einfach Worte selbst basteln und hat so sehr gute Ausdrucksmöglichkeiten.”
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2019-07-08 12:22
Sabine und Pit Hauge brachte ihre Begeisterung für die wohl bekannteste Plansprache der Welt zusammen.
"Saluton"! Dieses Wort wird man an Pfingsten in Neumünster häufiger hören (...)
(608 Wörter)
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2019-07-08 11:37
Über Pfingsten tagen versierte Sprecher aus dem In- und Ausland in Neumünster - Die Kunstsprache hat sogar Muttersprachler
(...)
Nach Angaben des Deutschen Verbandes gibt es Esperanto-Sprecher in über 120 Ländern. (...) Kurse im Internet helfen Interessierten, sich Esperanto zu nähern. (...) Auch der Investor George Soros lernte als Kind zu Hause Esperanto. (...)
(412 Wörter)
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2019-07-08 11:06
100 Nationen in Schwerin - heute: Laima Möller aus Litauen hat in Schwerin einen Reinigungsdienst gegründet
(...) Darum begann sie vor mehr als 45 Jahren Esperanto zu lernen, die künstlich geplante Sprache. (...) Sie bietet in ihrer Stadt einen Esperanto-Sprachkurs an. (...) Als Bibliothekarin mit Esperanto, Russisch, Litauisch (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2019-07-08 10:57
(...) Ein besonderer Höhepunkt war das Konzert des französischen Musikers „JoMo“ am Sonntagabend, der seine Lieder in der internationalen Sprache schreibt.
(...) „JoMos“ Musik. Sie lädt zum Tanzen und Spaßhaben ein, sodass sogar Menschen, die kein Esperanto sprechen, ein Kribbeln in den Beinen spüren.
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2019-07-08 10:43
(...) Esperanto-Hochburg (...) „Freunde“ ist die Übersetzung des Wortes Amikejo für Neutral-Moresnet, wie ihn die Esperantobewegung sich 1912 für ihr geplantes Weltzentrum nahe Aachen ausgedacht hatte (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2019-07-08 10:21
(...) 1907 unternahmen Anhänger der Plansprache Esperanto den Versuch, in dem Zwergstaat einen eigenen Esperantostaat zu bilden. „Amikejo“ (Ort der Freunde) sollte er heißen. (...)