Submitted by Louis von Wunsc... on Sun, 2025-04-06 19:11
Manche Menschen lernen mehrere Fremdsprachen, um die Welt zu erkunden. Dr. Ulrich Matthias genügt dafür eine einzige: Esperanto.
(...)
Veröffentlichung:
Vendredo, 7. February 2025
Submitted by Louis von Wunsc... on Sun, 2025-04-06 17:48
Esperanto gilt als die erfolgreichste Plansprache der Welt. Ende des 19. Jahrhunderts von dem Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof entwickelt, sollte sie als neutrale Brückensprache zwischen den Völkern fungieren und das gegenseitige Verständnis fördern. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Sun, 2025-03-16 07:18
(Podcast) Eine Sprache, die neutral, leicht zu lernen und international verständlich ist. Klingt spannend? Genau darum geht es in dieser Folge mit Louis von Wunsch-Rolshoven. Er ist Pressesprecher des Deutschen Esperanto-Bundes.
Du erfährst:
✅ was Esperanto ist
✅ wie und warum Esperanto entstanden ist
✅ was die Sprache so besonders macht
✅ wo Esperanto gesprochen wird
Mehr Infos findest du auch beim Deutschen Esperanto-Bund unter
www.esperanto.de.
Submitted by Louis von Wunsc... on Tue, 2024-12-10 12:26
Genau 70 Jahre ist es jetzt her, dass die UNESCO am 10. Dezember 1954 auf ihrer Generalversammlung in Montevideo eine Resolution zu Esperanto beschlossen hat. Darin wurden die Verdienste der internationalen Plansprache auf dem Gebiet der intellektuellen Beziehungen und bei der Annäherung der Völker der Welt offiziell anerkannt (Resolution IV.4.422). (...)
Veröffentlichung:
Dimanĉo, 8. December 2024
Submitted by Louis von Wunsc... on Fri, 2024-11-29 10:17
Am 24. November 1887 erscheint in Warschau die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs mit dem Titel „Unua Libro”.
Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof, ein polnischer Arzt und Sprachwissenschaftler.
Die Veröffentlichung dieses Buches markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Plansprachen und den Beginn der Esperanto-Bewegung. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Fri, 2024-11-29 09:40
Vor mehr als 130 Jahren ist eine Sprache erfunden worden, die das werden sollte, was Englisch für Amerikaner, Engländer und darüber hinaus sehr viele Menschen, die es lernen durften, heute ist: die Weltsprache. Der im damaligen Russischen Reich und heutigen Polen lebende jüdische Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof hatte bereits Ende des 19. Jahrhunderts die (...) (Bezahlschranke)
(Esperanto als Aufhänger für einen Artikel über Fußball als verbindendes Thema)
Submitted by Louis von Wunsc... on Wed, 2024-09-25 22:27
Etsuo Miyoshi hat einen Traum: »Alle Menschen sollten sich miteinander unterhalten können«, sagt der ältere Herr und lächelt verträumt.
»Wäre das nicht schön? Ich habe mich mein ganzes Leben lang nach so etwas gesehnt.« Zugleich habe er darunter gelitten, dass die Sprachenvielfalt der Welt so groß ist. (...)
Veröffentlichung:
Merkredo, 25. September 2024
Pages