Wiesbaden

Esperanto-Weltkongress in Wiesbaden: Crashkurs für Jugendherbergsmitarbeiter

WIESBADEN - "Saluton, mia nomo estas Liesa." Mit diesen Worten beginnt Liesa Alfier einen einstündigen Crash-Kurs in Esperanto, den sie eigens für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiesbadener Jugendherberge gibt. Eine Woche lang beherbergt diese bis zum Sonntag die Teilnehmer des Esperanto Jugend-Weltkongresses, der zum ersten Mal seit 1996 wieder in Deutschland ausgerichtet wird.

Veröffentlichung: 
2015-08-03
Medientyp: 

Esperanto in Wiesbaden: Jugend-Weltkongress mit Teilnehmern aus 50 Ländern

WIESBADEN - „Hundos sidas“ steht an der Tafel von Kursleiter Christoph Krick. „Der Hund sitzt“ heißt es übersetzt. Zugegebenermaßen klingt es zunächst etwas nach deutsch-spanischem Kauderwelsch, ist aber eine richtige Sprache: Esperanto. Seit Sonntag findet in der Jugendherberge Wiesbaden an der Blücherstraße der internationale Esperanto Jugend-Weltkongress statt.

Veröffentlichung: 
2015-08-07
Medientyp: 

Erfolgreicher Jugend-Weltkongress der Esperanto-Sprecher in Wiesbaden

Veröffentlichungsdatum: 
2015-08-07
Region (Bundesland): 
Stadt: 

Eine Woche internationale Begegnung mit
über 300 Teilnehmern aus knapp 50 Ländern

Am Sonntag, 9. August, geht in Wiesbaden der 71. Internationale Esperanto-Jugendkongress zu Ende. Im Angebot waren verschiedene Kurse, z.B. Tanzkurse oder Fotografie, aber auch Sprachkurse für Esperanto selbst oder eine Einführung in Deutsch, Italienisch oder Polnisch. Auf dem Programm standen auch viele Konzerte in Esperanto sowie einige Ausflüge.

Gibt es eigentlich Lieder in Esperanto?

Veröffentlichungsdatum: 
2015-07-23
Region (Bundesland): 
Stadt: 

 

Sprachen, Regeln und Ausnahmen

Esperanto kennt keine unregelmäßigen Verben. Esperanto ist eine neutrale Plansprache. Es heißt, man lerne das Rüstzeug in nur sechs Tagen. Vom 2. bis 9. August findet in Wiesbaden der 71. Esperanto-Jugend-Weltkongress statt.

Veröffentlichung: 
2015-06-09
Medientyp: 

Jugend-Weltkongress der Esperanto-Sprecher in Wiesbaden

Veröffentlichungsdatum: 
2015-06-08
Region (Bundesland): 
Stadt: 

 

Bisher mehr als 200 Teilnehmer aus 40 Ländern angemeldet.  

2. - 9. August 2015, Wiesbaden

Esperanto - internationale Sprache seit 1887

Die meisten Sprachen haben viele Regeln und noch mehr Ausnahmen. Sprachen lernen erfordert daher meist viel Zeit.

Kann man das nicht einfacher schaffen?, fragte sich Ludwig Zamenhof schon als Schüler Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Er entwarf eine internationale Sprache, die sich tatsächlich in etwa einem Drittel der Zeit lernen lässt, die man z.B. für Englisch oder Spanisch braucht - Esperanto.

Im Zeichen der Völkerverständigung: Esperantojugend-Weltkongress findet in Wiesbaden statt

Der Esperantojugend-Weltkongress findet in diesem Sommer in Wiesbaden statt. Vom 2. bis 9. August erwarten die Organisatoren ca. 400 Teilnehmer aus etwa 40 Ländern in der Jugendherberge. Sie werden alle im Sinne der Völkerverständigung auf der internationalen Sprache Esperanto miteinander kommunizieren. (...)

Veröffentlichung: 
2015-06-02
Medientyp: 

Seiten

Subscribe to RSS - Wiesbaden