70 Jahre Esperanto bei der UNESCO. Stetig zunehmende Anerkennung des Esperanto

Druckversion | Presebla versio
Veröffentlichungsdatum: 
2024-12-05
Region (Bundesland): 

Am 10 Dezember 1954 hat die UNESCO bei ihrer Generalversammlung in Montevideo eine Resolution zu Esperanto beschlossen. Die Verdienste des Esperanto auf dem Gebiet der internationalen intellektuellen Beziehungen und bei der Annäherung der Völker der Welt wurden offiziell anerkannt (Resolution IV.4.422). Seither arbeitet der Esperanto-Weltbund insbesondere im Kulturbereich mit der UNESCO zusammen, seit mehreren Jahrzehnten auch mit den Vereinten Nationen. Im Parlament von Uruguay in Montevideo wird am 10. Dezember eine Veranstaltung zu dem Jubiläum stattfinden.
https://parlamento.gub.uy/node/837167

Schon 1922 im Völkerbund: 
Esperanto als lebende Sprache

Die Resolution zu Esperanto der UNESCO 1954 ist Teil einer langen Reihe von Anerkennungen durch staatliche Instanzen. Schon am 21. September 1922 hat die 3. Versammlung des Völkerbundes, Vorläufer der Vereinten Nationen, einen insgesamt etwa 50-seitigen Berichts zu Esperanto angenommen. Unter anderem wurde schon damals festgestellt, dass Esperanto eine lebende Sprache ist (S. 11). Der Bericht von 1922 erwähnt auch internationale Kongresse und Veranstaltungen, lebhaften internationalen Kontakt und etwa 4000 Bücher in Esperanto, übersetzt und original in Esperanto geschrieben.

UNESCO 1985: Studienprogramme zu Esperanto einführen!

Eine zweite UNESCO-Resolution zu Esperanto wurde am 15. Oktober 1985 in Sofia, Bulgarien, beschlossen. Die Regierungen wurden u. a. angeregt, Unterricht zur Sprachenproblematik und zu Esperanto in ihren Schulen und Hochschulen einzuführen.

KI-Chatbots wie ChatGPT in Esperanto

Eine Vielzahl von anderen Organisationen hat ebenso Esperanto anerkannt oder verwendet die Sprache. So kann man heute mit mehreren KI-Chatbots wie ChatGPT, Perplexity oder Claude in Esperanto kommunizieren. Die Esperanto-Wikipedia hat heute über 360.000 Artikel, die Sprachen-App Duolingo bietet einen Esperanto-Sprachkurs an ebenso wie Dutzende anderer Sprachplattformen.

Esperanto-Anerkennung:
Vatikan, PEN International, China, Ungarn, Österreich, Polen, Kroatien

Der Vatikan hat Esperanto 1990 als Sprache von katholischen Messen anerkannt. Die Schriftstellervereinigung PEN International hat 1993 das Esperanto-PEN-Zentrum aufgenommen. China veröffentlicht im China Internet Information Center seit 2001 täglich Nachrichten in Esperanto (esperanto.china.org.cn). In Ungarn hat die Akademie der Wissenschaften 2004 bekräftigt, dass Esperanto eine lebende Sprache ist. Die Österreichische Nationalbibliothek sammelt seit vielen Jahrzehnten Esperanto-Materialien; sie hat einen Bestand von mehreren zehntausend Esperanto-Büchern. Polen und Kroatien haben 2014 bzw. 2019 Esperanto als Kulturerbe und Kulturgut anerkannt.

Förderung von Esperanto-Begegnungen durch Europarat, EU, Bundesregierung

Seit den 1970er Jahren werden internationale Esperanto-Begegnungen u. a. vom Europarat und von der Bundesregierung gefördert. Auch die EU fördert seit vielen Jahren internationale Esperanto-Projekte gleichberechtigt mit solchen in anderen Sprachen.

Weltweite Sprach- und Kulturgemeinschaft

Esperanto ist weit mehr als nur die ferne Idee einer gemeinsamen Weltsprache für sehr viele Menschen - es ist heute schon Sprache einer lebhaften weltweiten Sprach- und Kulturgemeinschaft. Einige Millionen Menschen auf der Welt haben bisher Esperanto gelernt, mehrere hunderttausend sprechen es regelmäßig. 

Schnell erlernbar, hohes Sprachniveau erreichbar

Esperanto ist weiterhin die am schnellsten zu erlernende lebende Sprache, mit der man rasch Kontakt mit Menschen in über hundert Ländern knüpfen kann. Wegen der leichten Erlernbarkeit der Sprache erreicht man im Laufe der Jahre ein deutlich höheres Niveau als in anderen Fremdsprachen. 

Literatur aus Dutzenden von Ländern

Zur Literatur des Esperanto tragen Menschen aus mehreren Dutzend Kulturen der Welt bei. Die Esperanto-Literatur vermittelt daher einen Blick auf die Welt aus vielen verschiedenen Perspektiven, weiter als es nationale Sprachen vermögen.

__

Internet

UNESCO-Resolution IV.1.4.422 zu Esperanto, Montevideo 1954
https://en.wikipedia.org/wiki/Montevideo_Resolution

Esperanto as an international auxiliary language. 
Report of the general Secretariat of the League of nations 
adopted by the third Assembly, 1922
https://archive.org/details/esperantoasinter00leagrich/page/10/mode/2up

UNESCO-Resolution 23C/11.11 zu Esperanto, Sofia 1985
https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000068427.page=68
Punkt 11.11, Celebration of the centenary of Esperanto, Seite 68

Veranstaltung zum 70. Jubiläum der UNESCO-Resolution 1954
CONMEMORACIÓN 70° ANIVERSARIO UNESCO A FAVOR DEL ESPERANTO
Martes, Diciembre 10, 2024 - 09:00
Cámara de Representantes
https://parlamento.gub.uy/node/837167

Ansprechpartner: 
Louis von Wunsch-Rolshoven
Kontakt Rufnummer: 
(0 800) 3 36 36 36 - 111