Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2017-07-02 00:02
(...) Vor einigen Jahren eröffnete der deutsch-belgische Künstler Thomas Bellinck in Brüssel eine Wanderausstellung aus der Zukunft: „Domo de Europa Historio en Ekzilo“ hieß das Science-Fiction-Projekt in schönstem Esperanto, und präsentierte uns, als einem imaginierten Publikum irgendwann in den 2050er Jahren, angestaubte Dokumente (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2017-07-01 23:47
Der Verein Rigardu will die Situation in Flüchtlingscamps verbessern. Er versorgt Hunderte Menschen mit Trinkwasser, Waschmöglichkeiten und Hilfsgütern.
(...)
Mittlerweile hat der Verein knapp vierzig Mitglieder, er trägt den Namen Rigardu. Das ist Esperanto und bedeutet laut Weber so viel wie „beachten und hinschauen“. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2017-07-01 23:44
(...) Ständig lotet er zusammen mit seinem Kompagnon Benedikt Eichhorn die Grenzen dessen aus, was musikalisch und in der konkreten Bühnensituation möglich ist – der Dreivierteltaktrap ist dabei ebenso entstanden wie eine Prügelei der beiden auf der Bühne, das Powernapping mit einer endlosen Minute Stille, ein Song übers Sein à la Heidegger oder in Esperanto.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2017-07-01 23:40
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2017-07-01 23:36
Siegerinnen und Sieger des mehrsprachigen Redebewerbs "SAG'S MULTI!" trafen Bundespräsident Alexander Van der Bellen im berühmten Maria-Theresien-Zimmer in der Hofburg.
(...) Außerdem beherrschen einige noch zusätzliche Sprachen – von Türkisch bis Esperanto. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2017-07-01 23:28
Die vierte Ausgabe des skandinavischen Restaurantführers White Guide enthüllt die besten Restaurants im hohen Norden.
(Restaurant "Esperanto" auf Platz 2)
Hier die Top-Ten des White Guide 2018:
1. GERANIUM Kopenhagen, Dänemark
2. ESPERANTO Stockholm, Schweden (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2017-07-01 22:20
Das Gastronomie-Franchisesystem Pano – Brot & Kaffee ist bisher hauptsächlich im Süden Deutschlands und einmal in Österreich vertreten. (...)
Das Wort Pano bedeutet auf Esperanto „Brot“. (...)
Seiten