Internet-Zeitung

Deutsch

130 Jahre Esperanto

Der 26. Juli 1887 gilt als der Geburtstag der Internationalen Sprache Esperanto. (...)
Der Autor Dr. Ludwig Lazarus Zamenhof veröffentlichte seine neue Sprache in der Zeit der russischen Zensur unter dem Pseudonym „Dr. Esperanto“, was so viel wie „Einer der hofft“ bedeutet. (...)

Veröffentlichung: 
2017-07-25
Medientyp: 
Medium: 

Lust am Leben und Lachen

(Über ein Theaterstück des "Teatro Esperanto" in Sindelfingen, Gottlieb-Daimler-Schule 2)

(...) Seit November liefen die Proben an dem Theaterprojekt „Teatro Esperanto“, mit dem die Theaterpädagoginnen an das Projekt „Futur II“ aus dem letzten Jahr anknüpften. (...)

Veröffentlichung: 
2017-07-22
Medientyp: 
Medium: 

With 2mn speakers, Esperanto language is still going strong

(Übernahme der dpa-Meldung von Anfang April anlässlich von Zamenhofs 100. Todestag, in Doha, Katar, am Persischen/Arabischen Golf)

Created in the late 1800s as a way of reducing cultural tensions, Esperanto had the noblest of beginnings. And despite the difficulties of promoting a constructed language, it still has a large cohort of fans all around the world. By Christian Brahmann

(...)

Veröffentlichung: 
2017-07-04
Medientyp: 
Medium: 

Esperanto in Herzberg am Harz

(Leserreporter Region Dillenburg, Georg Hennemann)
 
Esperanto-Stadt feiert mit Esperantisten die Einweihung des Zamenhof-Platzes

Feierliche Einweihung des Zamenhofplatzes in Herzberg am Harz am 08.04.2017 um 14:00Uhr (...)

Veröffentlichung: 
2017-04-17
Medientyp: 
Medium: 

Ehre für Erfinder der Sprache ohne Land

Mit Esperanto wollte Ludwik Zamenhof eine leicht erlernbare Sprache entwickeln, um Konflikte zwischen den Menschen zu vermeiden.

Veröffentlichung: 
2017-04-19
Medientyp: 

Hurra, bald kommen diese neuen Emojis

(...) Emojis (...) Die runden Gesichter und bunten Symbole haben das geschafft, woran Esperanto gescheitert ist: Sie sind zur universellen Verständigungsform mutiert, die überall auf der Welt verstanden wird. (...)

Veröffentlichung: 
2017-04-29
Medientyp: 
Medium: 

Wortgewandt ins Jubeljahr

HAMELN. Die „Ratkaptista Bando“ (Rattenfänger-Schar) wurde nach einem Esperanto-Intensiv-Wochenendkurs 1987 ins Leben gerufen. Und diese 30 Jahre sollen 2017 auch besonders gefeiert werden! (...)

Veröffentlichung: 
2017-05-04
Medientyp: 

Seiten

Subscribe to RSS - Internet-Zeitung