Radio

Radiosender und Radiosendungen

Undefined

Kurzer Bericht zu dem neuen Buch von Clemens Setz

Der Redakteur sprach u. a. über die Gründe für erfolglose Plansprachen.

Gesendet etwa 14:25 oder 15:25.

Veröffentlichung: 
Lundo, 26. October 2020
Medientyp: 

Clemens Setz und die Grenzen der Sprache

Psychische Ausnahmezustände und ungewöhnliche Wahrnehmungen prägen die Romane von Clemens Setz. Jetzt hat der österreichische Schriftsteller ein Sachbuch darüber geschrieben, wie Plansprachen wie Esperanto oder Volapük unsere herkömmliche Logik aushebeln und zu unerwarteten neuen Ausdrucksformen führen können, der Titel "Die Bienen und das Unsichtbare". (...)

Veröffentlichung: 
Mardo, 27. October 2020
Medientyp: 

Clemens J. Setz – Die Bienen und das Unsichtbare

In „Die Bienen und das Unsichtbare“ erzählt Clemens J. Setz von der Anziehungskraft konstruierter Sprachen wie Esperanto oder Blissymbolics – und von den Menschen und Geschichten, die hinter diesen Plansprachen stecken. Eine spannende Forschungsreise in grammatikalische Parallelwelten.

Veröffentlichung: 
Dimanĉo, 25. October 2020
Medientyp: 

Über die eindeutige Seele von Plansprachen

Clemens Setz hat sich in seinem neuen Buch auf die Suche nach Spracherfindungen gemacht. Eine seiner Erkenntnisse beim Studium ganz verschiedener Kunstsprachen ist, dass diese Konstrukte von ihren Erfindern in einer Art Sinnkrise erschaffen wurden. (...)

Veröffentlichung: 
Sabato, 24. October 2020
Medientyp: 

Die Esperanto-Stadt Herzberg am Harz im Jahr 2020 – Bürgermeister Lutz Peters im Interview

Bonvenon! - Das heißt „Willkommen!“ auf Esperanto. Dabei handelt es sich um die Plansprache mit der weitesten Verbreitung. Bei uns in Südniedersachsen gibt es sogar eine Esparanto-Stadt: Herzberg am Harz trägt diesen Titel seit 2006. (...)

Veröffentlichung: 
Lundo, 13. January 2020
Medientyp: 

Die Entbabelung der Welt

Halbstündiges Radio-Feature über Esperanto, Klingonisch und Volapük.
Wurde auch in Esperanto übersetzt; auch das ist im Internet verfügbar, https://www.deutschlandfunkkultur.de/esperanto-volapuko-la-klingona-plan...

Mit Beiträgen von Bernhard Tuider (Plansprachensammlung Wien), Prof. Klaus Schubert, Irmi Haupenthal, Dr. Cyril Brosch, Iris v. Wunsch Teruel.

Veröffentlichung: 
Merkredo, 27. November 2019
Medientyp: 

Radio-Interview. Das Ende von Babel? Kommunikation in der Globalisierung.

Radio-Interview mit Prof. Horst Simon, FU Berlin, etwa 6 Min. Je etwa zwei Minuten zu Englisch, Esperanto und maschinellem Übersetzen

Hintergründe des Esperanto, internationale Verständigung, Zahlen der Esperanto-Sprecher und Muttersprachler, wo gibt es Muttersprachler

Veröffentlichung: 
Lundo, 4. November 2019
Medientyp: 
Medium: 

Pages

Subscribe to RSS - Radio