Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2017-06-29 11:30
Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2017-06-29 07:59
HAMELN. Mi ghojas revidi vin“ – „Ich freue mich, dich wiederzusehen.“
Das sagten Eva Shkolnykova, Heinz-Wilhelm Sprick, Waltraut und Klaus Brümmer von der Esperanto-Gruppe Hameln nicht nur zu den zahlreichen Freunden und Bekannten aus ganz Deutschland, nein, fast ist es schon Tradition, dass auch Freunde aus dem Ausland am Deutschen Esperanto-Kongress teilnehmen. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Wed, 2016-09-14 09:51
us Lüneburg. Die erste Hürde hat er geschafft, Ulrich Franz Nettig ist zufrieden. Noch vor wenigen Tagen hätte er wohl nicht darauf gewettet, die 120 Unterschriften tatsächlich zusammenzubekommen. Die aber brauchte er, um seine „Eine-Welt-Partei“ für die Kommunalwahl anmelden zu können. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht ihm und seinen drei Mitstreitern noch bevor. Denn dass die kleinste Partei Deutschlands auch den Sprung in den Lüneburger Kreistag schaffen wird, hält selbst Nettig für „eher unwahrscheinlich“.
Submitted by Zsófia Kóródy on Wed, 2016-05-04 03:59
Jahreshauptversammlung des Esperanto-Centros in Herzberg am Harz; Rückblick mit den vielen erfolgreichen Aktivitäten (z. B.: Bibliotheken, Archive, Jugendarbeit und Gastgruppen); gute Zusammenarbeit mit der DEB-Filiale für Weiterbildung und Kultur und mit der Stadt.
Peter Zilvar berichtete auch über bundes- und europaweite Berichte über die Esperanto-Stadt Herzberg.
Submitted by Zsófia Kóródy on Mon, 2016-05-02 03:38
Esperanto-Wochenkursus in Herzberg
Vom 25.04.16 bis zum 29.04.16 bietet das Esperanto-Centro Herzberg einen 40 Unterrichtsstunden umfassenden Sprachkursus an. Die neutrale Sprache mit bekannten internationalen Wortstämmen ist wegen der Regelmäßigkeiten schnell erlernbar. Anwendungsmöglichkeiten für Hobbys, weltweite Reisen, Freundschaften, usw. werden erklärt.
Wer an dem Sprachlernangebot Interesse hat, kann sich beim Esperanto-Centro (Tel. 05521-5983) anmelden.
Submitted by Hermann Kroppenberg on Wed, 2016-03-09 08:48
Quelkhorn - Auf Esperanto heißt Handtuch Mantuko. Und weil die Welthilfssprache genauso international ist wie das Handtuch als Gebrauchsgegenstand, gefiel der Weberei auf dem Quelkhorner Parzival-Hof die Bezeichnung Mantuko als Ausstellungstitel sehr.
Submitted by Louis von Wunsc... on Fri, 2016-02-12 01:12
"In den Straßen miener unglücklichen Geburtsstadt stürzten sich wilde Menschen wie die allergrausamsten Tiere mit Hacken und Eisenstangen auf ruhige Einwohner, deren ganze Schuld nur darin bestand, dass sie eine andere Sprache redeten und eine andere angestammte Religion hatten als jene Wilden."
Ludwik Zamenhof, der 1859 im damals zu Russland gehörenden Bialystok geboren wurde, erinnerte sich als Erwachsener an schreckliche Erlebnisse seiner Kindheit, die ihn für immer prägen sollten. (...)
Pages