Auswertung der Umfrage "Wer spricht Esperanto?"

Die im Frühjahr 2013 durchgeführte Umfrage „Wer spricht Esperanto“ stieß auf ein beeindruckendes Echo. Über 900 Fragebögen wurden eingereicht und lassen einige Rückschlüsse auf die Esperanto-Sprechergemeinschaft von heute zu. Mit freundlicher Genehmigung der Autorin Lisa Schmidt veröffentlicht der Deutsche Esperanto-Bund den praktischen Teil ihrer Bachelor-Arbeit, der sich auf die Auswertung des Fragebogens bezieht, im Internet. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
10 bemerkenswerte Ergebnisse der Umfrage
- Jeder dritte Esperanto-Sprecher würde die Grünen wählen, jeder zehnte die Piratenpartei.
- Jede vierte Esperanto-Sprecherin ernährt sich vegetarisch, bei den Männern sind es 15%
- 40% der Teilnehmer haben oder sind in einer Ausbildung der Fachrichtung Natur- oder Ingenieurwissenschaften
- 44% der Teilnehmer sind konfessionslos
- 63% der Teilnehmer wünschen sich für Esperanto die Rolle einer allgemeinen Zweitsprache
- Neben Esperanto sprechen die Teilnehmer im Durchschnitt noch drei andere Sprachen
- Knapp 30% schätzen ihre Sprachkenntnisse als mäßig ein.
- 56% sind in einem Esperanto-Verein organisiert, davon jeweils knapp 3% bei EsperantoLand und SAT
- Jeder zweite Jugendliche ist in keinem Verein und nur bei lernu! registriert.
- 17% der Umfrageteilnehmer besitzen mehr als 50 Bücher auf Esperanto
Sicherlich wird diese Arbeit für einigen Gesprächsstoff in der Esperanto-Welt sorgen. Vielen Dank an die Autorin und alle Umfrageteilnehmer!
Deutsch
Kategorie:
- Blog von Felix Zesch
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Esperanto