Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2016-05-27 00:50
(...)
Conclusio:
Tatsache bleibt, daß Esperantisten zwar darauf hinweisen, es gebe 30 300 eigens in dieser Sprache verfaßte Bücher und 60 000 Übersetzungen, daß es jedoch keine eigene Kultur des Esperanto gibt (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2016-05-27 00:41
Es geht nicht nur darum, wie sinnvoll es überhaupt ist, fremde Sprachen zu lernen, sondern vor allem auch darum, welche Sprache zu lernen welchen Sinn hat.
(...)
Erste Fremdsprache muß Englisch sein; denn den Hoffnungen der Esperantisten zum Trotz ist Englisch die Weltsprache geworden.
(...)
Esperanto konnte die darein gesetzten Hoffnungen nicht erfüllen, da es keine neue Kultur erschließt. (...)
Gespeichert von Zsófia Kóródy am/um Mi, 2016-05-04 03:59
Jahreshauptversammlung des Esperanto-Centros in Herzberg am Harz; Rückblick mit den vielen erfolgreichen Aktivitäten (z. B.: Bibliotheken, Archive, Jugendarbeit und Gastgruppen); gute Zusammenarbeit mit der DEB-Filiale für Weiterbildung und Kultur und mit der Stadt.
Peter Zilvar berichtete auch über bundes- und europaweite Berichte über die Esperanto-Stadt Herzberg.
Gespeichert von Zsófia Kóródy am/um Mo, 2016-05-02 03:38
Esperanto-Wochenkursus in Herzberg
Vom 25.04.16 bis zum 29.04.16 bietet das Esperanto-Centro Herzberg einen 40 Unterrichtsstunden umfassenden Sprachkursus an. Die neutrale Sprache mit bekannten internationalen Wortstämmen ist wegen der Regelmäßigkeiten schnell erlernbar. Anwendungsmöglichkeiten für Hobbys, weltweite Reisen, Freundschaften, usw. werden erklärt.
Wer an dem Sprachlernangebot Interesse hat, kann sich beim Esperanto-Centro (Tel. 05521-5983) anmelden.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2016-03-25 14:28
Vorstandssitzung
Aus ganz Deutschland sind die fünf Vorstandsmitglieder des Deutschen Esperanto-Bundes angereist, die sich am Wochenende im Becker-Meisberger-Institut in Blieskastel zur Vorstandssitzung trafen. (...)
Gespeichert von Hermann Kroppenberg am/um Mi, 2016-03-23 13:55
Bericht über das Frülingstreffen (PSI) vom 25. März bis zum 1. April 2016, über die wachsende Zahl der Lernenden im Internet und die Einfachheit des Spracherwerbs.