Zeitungen

Zeitungen und Zeitungsartikel

Deutsch

Kurz gemeldet: Esperanto-Kongress

Der 94. Deutsche Esperanto-Kongress findet von Freitag, 2., bis Montag, 5. Juni, in der Katholischen Akademie, Wintererstraße 1, statt und bietet unter anderem einen Esperanto-Schnuppersprachkurs (...)

Veröffentlichung: 
2017-06-01
Medientyp: 

Erklär's mir: Was sind Kunstsprachen?

Bestimmt hast du schon mal mit deinen Freunden in einer Geheimsprache geredet, die nur ihr verstanden habt, und das hat sicher viel Spaß gemacht. (...) Als 1887 ein Augenarzt aus Polen seine Kunstsprache vorstellte, nannte er sich Doktor Esperanto (das heißt: der Hoffende)

Veröffentlichung: 
2017-04-12
Medientyp: 

Bundeskongress in Freiburg. Interview über die Zukunft der Kunstsprache Esperanto

Der Pressesprecher des Deutschen Esperanto-Bundes, Louis von Wunsch-Rolshoven, spricht darüber, wie es mit Esperanto weitergeht. Heute beginnt in Freiburg der 94. Bundeskongress.(...)

(In der Papierausgabe etwa eine Dreiviertelseite)

Veröffentlichung: 
2017-06-02
Medientyp: 

Kunstsprache. Wer spricht heute noch Esperanto?

Ludwik Zamenhof hat das „Esperanto“ erfunden. Vor 100 Jahren ist er gestorben. Wie steht es derzeit um seine Sprachschöpfung? FAZ.NET hat sich für Sie auf die Suche gemacht. (...)

(Längerer Artikel mit Bericht von einem Esperanto-Treffen in Georgien und Hintergrund einiger Teilnehmer)

Veröffentlichung: 
2017-05-04
Medientyp: 

Ungarische Kultur im Mittelpunkt

 

HerzbergEsperanto-Centro veranstaltet regelmäßig „Interkulturelle Abende“.

Das Esperanto-Centro in Herzberg organisiert in Zusammenarbeit mit der LEB einmal monatlich einen „Interkulturellen Abend“ über verschiedene Themen in deutscher Sprache. (...)

Veröffentlichung: 
2017-03-22
Medientyp: 
Medium: 

Klaus Friese kämpft für Esperanto

Buchautor

Der 68-jährige schreibt über die "Plansprache", die als besonders leicht erlernbar gilt.

Von Jan H. Schubert

Neuallermöhe. An den Erstkontakt erinnert sich Klaus Friese noch genau. (...) mein Großvater schenkte mir fünf Bände eines Esperanto-Lehrgangs der Volkshchschule. (...)

(5-spaltiger Artikel mit Bild)

Veröffentlichung: 
2017-04-18
Medientyp: 

Esperanto. Keineswegs eine kühle und abweisende Sprache

(Leserbrief von Dr. Manfred Westermayer, Gundelfingen, zu: "Wir sind die Guten", Beitrag von Martin Halter (Kultur, 12. April) )

Vielen Dank, Herr Halter, für die umfassende Erinnerung an Esperanto. (...)
Dass Esperanto bereits nach dem Ersten Weltkrieg den Niedergang erlebte, ist grottenfalsch; in den 20er Jahren erlebte Esperanto einen Hype. Dass Englisch das Esperanto von heute sei, trifft wegen der komplexen Sprache leider auch nicht zu – man braucht ziemlich lange, um halbwegs auf Augenhöhe mit einem Engländer zu reden. (...)

Veröffentlichung: 
2017-04-21
Medientyp: 

Seiten

Subscribe to RSS - Zeitungen