Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2020-11-01 22:38
(...) Er erzählt von den beiden großen Plansprachen, Volapük und Esperanto,(link is external) ihrer enthusiastischen Anfangszeit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts und dem langsamen Verschwinden in den folgenden Jahrzehnten. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2020-10-26 20:47
Dürfen Blinde nicht über Farben schreiben und Asketen nicht über Sex? (...)
In meinem Buch „Die Bienen und das Unsichtbare“ geht es (...). Oder um den blinden Esperantodichter und Anarchisten Wassilij Eroschenko, dessen Leben durch den Brandbeschleuniger einer Plansprache unglaubliche Reiseabenteuer und Intensitäten erreichte.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2020-10-23 23:27
Lioba Hölzle spricht Esperanto, seit sie fünf Jahre alt ist. Dass es keine Weltsprache ist, findet sie nicht schlimm. Im Gegenteil: Sie genießt die lebendige Community. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2020-10-23 23:21
Bericht über den alten Bahnhof in Halbe, der jetzt renoviert wird und Esperanto-Begegnungsstätte werden soll - die ersten Veranstaltungen haben schon stattgefunden.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2020-10-23 23:13
Völkerverständigung ist eine erstrebenswerte Sache, deshalb ist nicht weiter verwunderlich, dass es in der Nähe des S-Bahnhofs Sonnenallee einen Esperanto-Platz gibt – benannt nach der Kunstsprache, die Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde. Doch es gibt auch eine ganz konkrete Verbindung zum Kiez. (...)