Zeitungen

Zeitungen und Zeitungsartikel

Undefined

Einen Sommer Volapük

Clemens Setz schreibt ein Buch über erfundene Sprachen, in dem nichts frei erfunden ist – und dennoch verschluckt sich eine Rezension beim Versuch, es als Sachbuch zu bezeichnen. Heraus stolpern dann ungelenke Verlegenheitsbegriffe wie Sachbuchdichtung, Poessayistik, Fälletristik. (...)

Er durchstreift dabei so unterschiedliche Welten wie die des Esperanto, dessen bekanntester literarischer Vertreter, William Auld, schon mehrfach für den Nobelpreis nominiert wurde (...)

Veröffentlichung: 
2020-10-30
Medientyp: 
Medium: 

Sprechen nach Plan

Von Christoph Hartner

Veröffentlichung: 
2020-10-25
Medientyp: 
Medium: 

Die Sprachrebellen am Reißbrett

Autor: jole

Veröffentlichung: 
2020-10-27
Medientyp: 

Unentdeckte Kontinente warten

Artikel von Maria Renhardt

Veröffentlichung: 
2020-10-29
Medientyp: 
Medium: 

Alles außer Neusprech

Veröffentlichung: 
2020-10-30
Medientyp: 
Medium: 

Erfundene Sprachen: Heute ist zädel, und dann kommt der sudel

(Volapük:) Ein „Schlaganfall“ ist „breiniflop“. Klingt noch netter als das Wienerische „Schlagerl“. Nur die andere Weltsprache Esperanto hat noch mehr Humor: „la dikfingro“ ist der Daumen. (...)

Veröffentlichung: 
2020-10-30
Medientyp: 
Medium: 

Clemens J. Setz: Reden, wie die Bienen tänzeln

Die Wiener Sammlung für Plansprachen in der Österreichischen Nationalbibliothek dokumentiert rund 500 Plansprachen, also konstruierte menschliche Sprachen, die weniger komplex und damit leichter erlernbar sind als natürliche Sprachen. Clemens J. Setz hat vor sechs Jahren ein Projekt begonnen, das Plan- und Kunstsprachen aus literarischer Perspektive beleuchtet. (...)

(Bezahlschranke)

Veröffentlichung: 
2020-10-30
Medientyp: 

Seiten

Subscribe to RSS - Zeitungen