Sollte Esperanto eine Amtssprache der EU sein?

Sollte Esperanto eine offizielle EU-Sprache sein? Eine der beliebtesten Ideen auf der Plattform der Konferenz über die Zukunft Europas(link is external) stammt von Louis(link is external), der dazu aufruft Esperanto offiziell als eine der Sprachen der EU-Bürger:innen anzuerkenn. Ist das eine gute Idee?
Um eine Antwort zu erhalten, sprachen wir mit Marko Modiano, Professor für Englisch an der Universität Gävle in Schweden (und ein Befürworter des „Europäischen Englisch(link is external)“ als gemeinsame europäische Verkehrssprache). Was hält er von Esperanto(link is external) als europäischer Amtssprache?
"(...) Sprache wie Esperanto (...), die im Grunde eine politische Bewegung ist, wenn man so will."
"(...) wir wissen, dass mehr als 95 % der jungen Menschen in der Europäischen Union heute Englischkenntnisse haben, und… es gibt mehr Sprecher von Klingonisch als von Esperanto." (...)
https://www.debatingeurope.eu/de/2021/08/23/sollte-esperanto-eine-amtssprache-der-eu-sein/#.ZAwdaC9XapY(link is external)
mit Debatte (4 Kommentare bis März 2022)
Auf Englisch (38 Kommentare bis März 2023)
https://www.debatingeurope.eu/2021/08/17/should-esperanto-be-an-official-language-of-the-eu/#.ZAwdZS9XapY(link is external)
Archiv. https://web.archive.org/web/20220624215406/https://www.debatingeurope.eu/2021/08/17/should-esperanto-be-an-official-language-of-the-eu/#.YrYyhS8etBU(link is external) (Juni 2022)
Zukunft
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.