Sommerfest auf dem Esperantoplatz, Berlin-Neukölln. Viele Aktionen und Angebote für Kinder und Erwachsene

Druckversion | Presebla versio
Veröffentlichungsdatum: 
2016-09-12
Region (Bundesland): 
Stadt: 

Auf dem Esperantoplatz in Neukölln findet am Mittwoch, 14. September, von 15 bis 18 Uhr das diesjährige 4. Sommerfest statt. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie andere Getränke und ein buntes nichtkommerzielles Programm mit Gesang-, Tanz- und Theateraufführungen, Malwerkstatt, Buttonaktion, Spielen, Basketball für Mädchen und Fußballspiel für alle. Lieder werden von dem Esperanto-Liedermacher Stephan Schneider in der internationalen Sprache Esperanto vorgetragen.

Der Esperantoplatz gefindet sich an der Kreuzung Schwarza-, Schudoma- und Braunschweiger Straße, nahe dem S-Bahnhof Sonnenallee.

"Rede Klartext unter der Zamenhofeiche!"

Um 15 Uhr haben Bürger die Gelegenheit, sich im Rahmen der Aktion "Rede Klartext unter der Zamenhofeiche!" zum Esperantoplatz und zu Problemen und Chancen im Kiez zu äußern.

Zamenhof, Begründer der internationalen Sprache Esperanto

Die Eiche wurde nach Ludwig Zamenhof benannt, der die internationale Sprache Esperanto 1887 begründet hat, als Unterstützung für die weltweite Verständigung. Heute sprechen Menschen in über 120 Ländern Esperanto; man schätzt, dass ein paar Millionen Esperanto gelernt haben - mittlerweile gibt es sogar mehr als tausend Esperanto-Muttersprachler

Pflanz- und Begrünungsaktion

Um 16 Uhr beginnt eine Pflanz- und Begrünungsaktion des Esperantoplatzes mit den "Stadtagenten" - teilnehmen können alle, die den Platz ein wenig schöner gestalten möchten.

Künstler-Projekt "Die Vogel/Welt/Stadt entsteht"

Der Künstler Christoph agi Böhm stellt beim Sommerfest das Projekt "Die Vogel/Welt/Stadt entsteht" vor.

A-Z Hilfen Berlin - Hilfe für junge Erwachsene

Außerdem gibt es Informationsstände vieler Vereine und Einrichtungen des Kiezes. A-Z Hilfen Berlin stellt ihre Hilfsangebote für in Not geratene junge Erwachsene vor.

Organisationen und Initiativen

Veranstaltet wird das Sommerfest gemeinsam von A-Z Hilfen Berlin gGmbH und der Esperanto-Liga Berlin - unter großer Mithilfe von Kindern der Kita St. Richard, Löwenzahngrundschule, Jugendlichen vom Interkulturellen Theaterzentrum, der AG Urban, dem Jugendclub "Die Scheune" (AWO), Outreach Neukölln (Mobile Jugendarbeit), Stadtagenten,

Ein großer Dank geht an alle Bürger, die mit ihren Steuergeldern die Unterstützung aus dem Aktionsfond des Quartiersmanagements Richardplatz Süd (Programm "Soziale Stadt") möglich gemacht haben.

Plakat

http://www.esperantoland.org/dosieroj/Sommerfest_Esperantoplatz_Neukoelln_2016.pdf(link is external)

Mehr Informationen:

A-Z Hilfen Berlin gGmbH
Geschäftsstelle:
Am Treptower Park 28-30, Haus A, 4. OG, 12435 Berlin

Tel.: 030. 843 134 95 / Fax: 030. 843 134 98
E-Mail: info@a-z-hilfen.de(link sends e-mail)

Michael Schröder, Bereichsleiter Wohnungslosenhilfe

Deutscher Esperanto-Bund
Tel: 030 / 5106 2935 / Fax: 030 / 4193 5413 /
E-Mail: infozentrum@esperanto.de(link sends e-mail)


 

Ronald Schindler, Vorsitzender der Esperanto-Liga Berlin e. V.

__

Partner

A-Z Hilfen Berlin gGmbH  
http://www.a-z-hilfen.de/index.php?id=2(link is external)

Esperanto-Liga Berlin e. V.   
http://www.esperanto.berlin(link is external) 
http://www.esperanto.de/de/esperantoladen

Stadtagenten Benedict & Lorenz GbR    
http://www.stadtagenten.org(link is external)  

Galerie bauchhund       
http://www.bauchhund.de(link is external)

Katholische Kirchengemeinde St. Richard   
http://www.st-richard-berlin.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=68839(link is external)

Quartiersmanagement Richardplatz Süd   
http://www.richard-quartier.de(link is external)

Interkulturelles Theaterzentrum Berlin   
http://www.itzberlin.de(link is external)

Löwenzahn-Grundschule
http://www.loewenzahn-schule.de(link is external)

Jugendclub „Die Scheune“ (AWO) 
http://www.awo-südost.de/jugendarbeit-die-scheune(link is external)

Outreach Mobile Jugendarbeit Neukölln
http://outreach6.spinnenwerk.de/~outreach0815/aktuelles/browse/2.html(link is external)

AG Urban
http://www.ag-urban.de/(link is external)

Ansprechpartner: 
Louis von Wunsch-Rolshoven
Kontakt Rufnummer: 
(0 800) 3 36 36 36 - 111