Werkstattgespräch: Esperanto – eine Sprache, die begeistert

Druckversion | Presebla versio
Veröffentlichungsdatum: 
2017-09-15
Region (Bundesland): 
Stadt: 

Zur Kultur und Geschichte einer unterschätzten Weltsprache

Fritz Wollenberg, Esperanto-Liga Berlin

Ort: Staatsbibliothek Berlin, Potsdamer Straße 33

Datum:  Donnerstag, 21. September

Uhrzeit: 18.15 Uhr
Ort: Staatsbibliothek Berlin, Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße
Treffpunkt:  Potsdamer Straße, Eingangshalle (I-Punkt)

Dauer: 90 Min.

Mehr Informationen:

http://staatsbibliothek-berlin.de/service/wissenswerkstatt-schulungen/alle-termine/?action=details&client=1&appointment=319(link is external)

Die Esperanto-Sprachgemeinschaft hat in 130 Jahren nicht nur die Sprache selbst weiterentwickelt, auch eine vielfältige Esperanto-Kultur ist entstanden. Längst hat sie dabei unter Beweis gestellt, dass Esperanto eine Sprache ist, die sich für die internationale Kommunikation eignet. (...)

 

Friederike Schmidt von der Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
hat im Vorfeld ein Interview mit Fritz Wollenberg gemacht:

Eine Sprache für Völkerverständigung, für Frieden, für Kulturaustausch (link is external)

??? — Esperanto!  – Solch eine Sprache muss einfach begeistern! Das Werkstattgespräch in der Staatsbibliothek am 21. September “Esperanto – eine Sprache, die begeistert. Zur Kultur und Geschichte einer unterschätzten Weltsprache”(link is external) findet dementsprechend im Vorfeld weites Interesse. (...)
http://blog.sbb.berlin/eine-sprache-fuer-voelkerverstaendigung-fuer-frieden-fuer-kulturaustausch/(link is external)

Ansprechpartner: 
Louis von Wunsch-Rolshoven
Kontakt Rufnummer: 
(0 800) 3 36 36 36 - 111