Geburtstags-Geschenk für Esperanto: App "Drops" für Vokabellernen jetzt auch mit Esperanto

Druckversion | Presebla versio
Veröffentlichungsdatum: 
2017-07-25
Region (Bundesland): 
Die internationale Sprache Esperanto wird mehr und mehr auf Internet-Seiten und in Apps zum Sprachenlernen angeboten. Ab einer Auswahl von etwa 25 Sprachen ist die internationale Sprache zumindest bei kostenlosen Sprach-Angeboten gewöhnlich miteinbezogen.

(Liste: http://tinyurl.com/lingvolerniloj(link is external) oder
https://eo.wikipedia.org/wiki/Listo_de_ofertataj_Esperanto-lerniloj#Lingvo-ofertantoj_KUN_Esperanto(link is external) )

Esperanto eine von 20 Sprachen bei "Drops"

Seit einigen Tagen ist Esperanto auch eine der etwa 20 Sprachen der App "Drops". Diese App unterstützt das Lernen von Vokabeln ohne Tippen, alleine durch Wischen auf dem Bildschirm. Die App ist kostenlos für eine tägliche Nutzung von fünf Minuten.
http://www.languagedrops.com/(link is external)

Lebendige Sprache Esperanto: 130. Geburtstag

Die Grundlagen der internationalen Sprache Esperanto wurden zuerst am 26. Juli 1887 in Warschau veröffentlicht. Aus einer Broschüre von 40 Seiten ist eine lebende und lebendige Sprache mit einer Literatur von über zehntausend Büchern geworden; jährlich gibt es etwa 120 Neuerscheinungen.

Hitliste von Esperanto-Liedern

Auch die Esperanto-Musik-Kultur ist lebendig, wie man bei youtube oder spotify sehen kann.
https://www.youtube.com/results?q=muziko+esperanto(link is external)
Hitliste bei spotify:
https://open.spotify.com/user/esperantolisto/playlist/2LZsZqREwg4uX4kG0o18h6?play=true&utm_source=open.spotify.com&utm_medium=open&play=true(link is external)

Esperanto-Sprecher in über 120 Ländern weltweit

Esperanto-Sprecher in über 120 Ländern der Welt können dieses Jahr den 130. Geburtstag ihrer Sprache feiern. Nach verschiedenen Schätzungen haben mehrere Millionen Menschen Esperanto gelernt; mittlerweile gibt es etwa tausend Esperanto-Muttersprachler.
https://www.ethnologue.com/language/epo(link is external)

__

Kontakt und mehr Information:

Louis v. Wunsch-Rolshoven

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Esperanto-Bund e. V.
Wiclefstr. 9, 10551 Berlin
Derzeit nur: 0173 - 162 90 63

Pressemitteilungen
https://www.esperanto.de/de/pressemitteilungen

(Presse-)Texte zu Esperanto
http://www.esperantoland.org/presse/(link is external)

Populäre Irrtümer über Esperanto
http://www.esperantoland.org/dosieroj/PopulaereIrrtuemerUeberEsperanto__EsperantoLand.pdf(link is external)

 

Ansprechpartner: 
Louis von Wunsch-Rolshoven
Kontakt Rufnummer: 
(0 800) 3 36 36 36 - 111