Esperanto-Tag 26. Juli 2015

Druckversion | Presebla versio
Veröffentlichungsdatum: 
2015-07-22
Region (Bundesland): 

 

Über 60.000 Esperanto-Lerner bei Duolingo

Warum verbreitet sich Esperanto mehr und mehr?

Am 26. Juli 1887 hat Ludwig Zamenhof in Warschau ein kleines Buch "Internationale Sprache" veröffentlicht, das die Grundlagen des Esperanto vorstellt. Daraus hat sich eine lebendige Sprache entwickelt, die von Menschen in über 120 Ländern weltweit gesprochen wird. Es wird geschätzt, dass ein paar Millionen Menschen Esperanto gelernt haben und ein paar hunderttausend Esperanto regelmäßig sprechen. Es gibt mittlerweile mehr als tausend Personen, die von ihren Eltern Esperanto als Muttersprache gelernt haben.

Dreißig Esperanto-Mitarbeiter in China

Die chinesische Regierung veröffentlicht fast täglich Nachrichten in Esperanto. In China sind etwa dreißig Mitarbeiter für die Betreuung von Esperanto-Internetseiten angestellt - dort gibt es auch ein Esperanto-Radio und eine Internet-Zeitschrift in Esperanto.

Google Translate für Esperanto

Google Translate bietet Esperanto-Übersetzungen an, die Esperanto-Wikipedia hat mehr als 215.000 Artikel - ähnlich viel wie die dänische Ausgabe; monatlich kommen etwa tausend Artikel hinzu. Das Esperanto-Radio "Muzaiko" bietet Musik in Esperanto rund um die Uhr.

Über 65.000 Esperanto-Lerner bei Duolingo in zwei Monaten

Ende Mai haben die Sprachlernseiten Duolingo auch Esperanto in ihr Angebot aufgenommen. Dort haben mittlerweile über 65.000 Personen angefangen Esperanto zu lernen (Unterrichtssprache ist Englisch) - täglich kommen etwa 1000 weitere hinzu. In dem Film "Esperanto in 6 days" kann man bei youtube sehen, dass schon etwa vierzig Stunden Esperanto-Lernen ausreichen können, um eine erste Konversation in Esperanto zu führen.

Auch Dienste wie bab.la (Teil von Oxford University Press) und EuroTalk bieten heutzutage Esperanto-Lernmaterialien sowie Wörterbücher an.

Zunehmende Verbreitung von Esperanto

In den letzten Jahrzehnten hat sich Esperanto auf der Welt mehr und mehr verbreitet. Die ungarische Volkszählung dokumentiert, dass sich die Zahl der Esperanto-Sprecher dort seit 1990 vervierfacht hat. Esperanto ist die Sprache einer internationalen Sprachgemeinschaft geworden, die über Grenzen hinweg internationale Verständigung lebt.

Esperanto als allgemeine Weltsprache könnte darüberhinaus sinnvoll sein - für die tägliche Praxis gelebter Internationalität spielt dies kaum eine Rolle. Wer gerne Tee trinkt, fragt sich nicht ständig, ob sich Tee trinken "durchgesetzt" hat - ebenso halten es die allermeisten Esperanto-Sprecher mit ihrer Sprache.

400 Sprachlernstunden einsparen

Um eine Sprache wie Französisch oder Spanisch bis zu einem bestimmten guten Niveau zu erlernen, werden oft etwa 600 Lernstunden angesetzt. Dasselbe Niveau der Sprachbeherrschung lässt sich in Esperanto dank der geschickten Konstruktion der Sprache mit etwa 200 Stunden erreichen. Darüberhinaus hilft die Kenntnis von Esperanto beim Erlernen weiterer Sprachen.

Die leichtere Erlernbarkeit des Esperanto trägt dazu bei, dass viele Esperanto-Sprecher im Laufe der Jahre eine hohe Sprachkompetenz in Esperanto erwerben - oft besser als in ihren anderen Fremdsprachen. Auch dies macht Esperanto attraktiv - Esperanto-Sprecher empfinden Esperanto als ihre eigene Sprache.
__

Mehr Presse-Informationen zu Esperanto
http://esperantoland.de/presse/(link is external)

Internet

Faksimile des ersten Esperanto-Lehrbuchs 1887
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=100078&teil=0203&seite=00000003&zoom=4(link is external)

Tägliche Nachrichten aus China
http://esperanto.china.org.cn/(link is external)
Radio http://esperanto.cri.cn/(link is external)
Internet-Zeitschrift http://www.espero.com.cn/(link is external)

Google Translate
https://translate.google.com/#auto/de/Saluton(link is external)

Esperanto-Wikipedia: 215 000 Artikel in Esperanto
http://eo.wikipedia.org(link is external)

Muzaiko - Musik-Radio in Esperanto
http://muzaiko.info/(link is external)

Esperanto bei Duolingo: über 65.000 Esperanto-Lerner
https://www.duolingo.com/course/eo/en/Learn-Esperanto-Online(link is external)

Duolingo - Esperanto in 6 days
https://www.youtube.com/watch?v=ClKNspptp-o(link is external)

bab.la
http://de.bab.la/woerterbuch/englisch-esperanto/(link is external)

EuroTalk
http://eurotalk.com/ae/resources/learn/esperanto(link is external)

Ungarische Volkszählung 1990 - 2011
http://www.ksh.hu/nepszamlalas/docs/tables/regional/00/00_1_1_4_2_en.xls(link is external)

Etwa 600 Stunden Französisch u.a.
https://en.wikibooks.org/wiki/Wikibooks:Language_Learning_Difficulty_for_English_Speakers(link is external)

Ansprechpartner: 
Louis von Wunsch-Rolshoven
Kontakt Rufnummer: 
(0 800) 3 36 36 36 - 111