Eine Viertelmillion Artikel in der Esperanto-Wikipedia. Esperanto verbreitet sich zunehmend

https://eo.wikipedia.org(link is external)
Esperanto hat damit etwas mehr Artikel als die Wikipedia-Versionen auf Dänisch, Slowakisch oder Kroatisch. Insgesamt steht Esperanto im Sprachenvergleich bei der Wikipedia auf Platz 32.
https://meta.wikimedia.org/wiki/List_of_Wikipedias#100_000.2B_articles(link is external)
Monatlich über hunderttausend Besucher
Die Esperanto-Wikipedia wird jeden Monat von mehr als hunderttausend verschiedenen Besuchern genutzt. Für die Aktualität und den weiteren Ausbau des Lexikons sorgen viele tausend Redakteure aus aller Welt, von denen 319 im letzten Monat aktiv zur Esperanto-Wikipedia beigetragen haben.
https://eo.wikipedia.org/wiki/Speciala%C4%B5o:Statistikoj(link is external)
Esperanto-Redakteure international gestreut
Die Mitarbeiter der Wikipedia sind dabei international so breit gestreut wie bei keiner anderen Ausgabe der Wikipedia.
https://stats.wikimedia.org/wikimedia/squids/SquidReportPageEditsPerLanguageBreakdown.htm(link is external)
700 000 Esperanto-Lerner bei Duolingo
Die zunehmende Verbreitung und Verwendung des Esperanto lässt sich auch an der Beliebtheit der Sprache auf Sprachlernseiten ablesen. Etwa 400 000 Lerner gibt Duolingo für Esperanto an, https://www.duolingo.com/courses/en(link is external) . Außerdem haben dort etwa 300 000 Lerner mit Esperanto auf Spanisch begonnen.
https://www.duolingo.com/courses/es(link is external)
Die erst vor kurzem veröffentlichte portugiesische Variante zählt mittlerweile etwa 35 000 Lerner. https://www.duolingo.com/courses/pt(link is external)
Esperanto lernen bei lernu.net
Auf deutsch kann man Esperanto seit vielen Jahren bei lernu.net lernen.
https://lernu.net/de(link is external)
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.