26. Juli, Welt-Esperanto-Tag. Neuer Esperanto-Sprachkurs bei Duolingo, auf Französisch

Druckversion | Presebla versio
Veröffentlichungsdatum: 
2020-07-21
Region (Bundesland): 
Deutscher Esperanto-Bund e. V.
Pressemitteilung
21. Juli 2020

Am 26. Juli wird weltweit der Esperanto-Tag gefeiert, an dem diese internationale Sprache geehrt wird. Vor 133 Jahren, 1887, wurde an diesem Tag in Warschau das erste Esperanto-Lehrbuch veröffentlicht, auf Russisch, https://digital.onb.ac.at/RepViewer/viewer.faces?doc=DTL_7001741&order=1&view=SINGLE(link is external) . Einige Monate später folgten die Ausgaben auf Polnisch, Deutsch und Französisch.

Der Titel des ersten Esperanto-Buches lautete "Internationale Sprache"
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=100078&teil=0101&zoom=4&ues=1(link is external) Als Autor war "Dr. Esperanto" angegeben, das Pseudonym des damals 27-jährigen Augenarztes Ludwik Zamenhof http://esperantoland.org/presse/#zamenhof(link is external) . "Esperanto" bedeutet in der neuen Sprache "ein Hoffender"; daraus entstand der Sprachname.

Esperanto-Muttersprachler

Aus den ersten Grundlagen hat sich Esperanto zu einer täglich benutzten Sprache entwickelt. Laut Schätzungen wird Esperanto heute weltweit von etwa zwei Millionen Menschen in über 120 Ländern als zweite Sprache gesprochen. Mittlerweile gibt es sogar ein paar tausend Esperanto-Muttersprachler, die in ihrer Familie von Kindesbeinen an Esperanto hören und sprechen - u. a. der Vorsitzende des Deutschen Esperanto-Bundes, Botschafter a. D. Ulrich Brandenburg.

Esperanto-Förderung in China, Polen, Österreich, Ungarn und Kroatien

China veröffentlicht täglich Nachrichten in Esperanto, http://esperanto.china.org.cn/(link is external) und unterstützt Esperanto in vielfältiger Weise - auch durch das weltgrößte Esperanto-Museum in Zaozhuang, http://e-muzeo.uzz.edu.cn/en/(link is external)  sowie durch Förderung der Esperanto-Ausgabe des Unesco-Couriers, https://uea.org/revuoj/unesko_kuriero/(link is external) . In Europa wird Esperanto vor allem in kleineren Ländern wie Polen, Österreich, Ungarn oder Kroatien unterstützt - etwa durch Forschung an Universitäten, Bibliotheken, Zulassung als Wahlfach oder Anerkennung der Sprache als Kulturerbe.

Weit schneller zu erlernen dank regelmäßiger Grammatik

Esperanto ist weit schneller zu erlernen als Sprachen wie Englisch oder Französisch. Man benötigt etwa ein Viertel der Zeit, um ein bestimmtes Sprachniveau zu erreichen; das gilt auch für Personen, die nicht-indogermanische Sprachen sprechen, wie Chinesen, Japaner oder Araber.

Außerdem ist Esperanto weit neutraler als andere Sprachen; das führt dazu, dass Literatur in Esperanto vielen verschiedenen Kulturen der Welt entstammt und nicht nur bestimmten Regionen.

Bei Duolingo: Esperanto-Sprachkurs auf Französisch

Pünktlich zum Esperanto-Tag wurde bei dem führenden Internet-Sprachanbieter Duolingo ein Esperanto-Sprachkurs auf Französisch veröffentlicht.
https://www.duolingo.com/courses/fr(link is external)
Dies ist bereits der vierte Esperanto-Sprachkurs bei Duolingo, nach Englisch, Spanisch https://www.duolingo.com/courses/es(link is external) und Portugiesisch. Ein Sprachkurs auf Chinesisch ist in Vorbereitung, https://www.duolingo.com/courses/zh(link is external) . Insgesamt lernen bei Duolingo derzeit jährlich etwa 700 000 Lerner Esperanto.

 

Internet, Quellen

Viele Quellen in

https://www.esperanto.de/de/enhavo/gazetaro/artikoloj/warum-verbreitet-sich-esperanto-96-deutscher-esperanto-kongress-%C3%BCber

Mehr auf Anfrage.

Kontakt

Louis v. Wunsch-Rolshoven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Esperanto-Bund e. V.
Wiclefstr. 9, 10551 Berlin
Tel. 0173 - 162 90 63
030 - 685 58 31

Pressemitteilungen
https://www.esperanto.de/de/pressemitteilungen

(Presse-)Texte zu Esperanto
http://www.esperantoland.org/presse/(link is external)

Populäre Irrtümer über Esperanto
http://www.esperantoland.org/dosieroj/PopulaereIrrtuemerUeberEsperanto__EsperantoLand.pdf(link is external)

Ansprechpartner: 
Louis von Wunsch-Rolshoven
Kontakt Rufnummer: 
(0 800) 3 36 36 36 - 111