Österreich

"Esperanto" als Freifach in Schulen (1977)

Heutzutage wird die Kunstsprache "Esperanto" noch von schätzungsweise 500.000 bis 2 Millionen Menschen weltweit gesprochen. Bücher, Theaterstücke und Rundfunksendungen erquicken die Fangemeinde. In den 1970er Jahren wurde "Esperanto" sogar in manchen österreichischen Schulen unterrichtet.
 
"Aus dem Archiv: "Esperanto" als Freifach in Schulen (1977)" jetzt auf ORF ON: https://on.orf.at/.../esperanto-als-freifach-in-schulen-1977(link is external)
Veröffentlichung: 
Mardo, 10. September 2024
Medientyp: 

Bonan tagon!


Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache, ihr Grundlagen wurden im Jahr 1887 veröffentlicht.
Was bewegt Menschen heute dazu, Esperanto zu lernen? Zu Besuch bei einer Lernrunde in Wien.

Die Bücher La Hobito und La aventuroj de Alicio en Mirlando liegen zwischen Zetteln, Gläsern und Stiften auf dem Tisch. (...)

Veröffentlichung: 
Merkredo, 19. February 2025
Medientyp: 
Medium: 

Esperanto: Eine Friedenssprache erobert die Welt

Eine Sprache der Hoffnung und für den Frieden: die möchte Ludwik Lejzer Zamenhof den Menschen, egal welcher Herkunft, mitgeben. Deshalb erfindet er 1887 die Plansprache „Esperanto“. Schon nach 40 Lernstunden soll es möglich sein, einfache Gespräche zu führen. (...)

Veröffentlichung: 
Ĵaŭdo, 28. November 2024
Medientyp: 
Medium: 

Weniger Dialekt und Reden mit Maschinen: Neun Thesen zur Zukunft der Sprache

8. These: Es setzt sich keine Universalsprache durch

Veröffentlichung: 
Sabato, 4. March 2023
Medientyp: 
Medium: 

Esperanto: Die Sprache vom Reissbrett

Im Jahr 1887 veröffentlichte der jüdisch-polnische Arzt Ludwik Lejzer Zamenhof in einer Warschauer Broschüre zum ersten Mal einen Artikel über die von ihm entworfene Plansprache Esperanto.  (...)
 

Der tiefe Fall

(...) (Auch wenn die Sprache nach dem Zweiten Weltkrieg wieder etwas Aufwind erhalten habe, habe sie sich) "nicht mehr durchsetzen können". (...)

Veröffentlichung: 
Mardo, 16. December 2014
Medientyp: 

Eine Idee geboren im Babylon Bialystok

1887 veröffentlichte der jüdische Augenarzt Ludwik Zamenhof das erste Lehrbuch seiner Plansprache Esperanto. Das Esperantomuseum der Nationalbibliothek verfügt über die weltweit größte Sammlung zu dieser Sprache, die heuer weiteren Zuwachs erhielt: (...)

Veröffentlichung: 
Mardo, 3. January 2023
Medientyp: 
Medium: 

Pages

Subscribe to RSS - Österreich