Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2018-05-10 13:42
Der Autor, Ralf Borowski, beschäftigt sich mit einer Anfrage der Grünen zur Gebärdensprache; hierin wurde auch angefragt, ob diese Sprache als Minderheitensprache nach der entsprechenden Europäischen Charta anerkannt werden könnte ( http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/016/1901620.pdf , Punkt 12)
Zum Abschluss stichelt der Autor noch ein wenig, auch gegen Esperanto, dessen Sprachpraxis er aber nicht zu kennen scheint:
Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2018-05-10 12:05
Von Freitag, 18., bis Pfingstmontag, 21. Mai 2018, findet in der Hochschule Zweibrücken der diesjährige 95. Deutsche Esperanto-Kongress statt – dieses Mal als Drei-Länder-Kongress, gemeinsam mit dem französischen und dem luxemburgischen Esperanto-Landesverband. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Sun, 2018-05-06 14:34
16 Grammatikregeln gibt es in Esperanto. Einfacher geht es nicht. Trotzdem ist das Interesse an der Plansprache in Thüringen derzeit gering. Fünf Fakten über Esperanto klären über die 130 Jahre alte Sprache auf. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Sun, 2018-05-06 14:26
Wenn zwei Menschen mit unterschiedlicher Muttersprache aufeinandertreffen, ist immer der im Nachteil, der sich der Sprache des anderen bedient. Auf Augenhöhe zu kommunizieren kann man hingegen in einer dritten Sprache. Keiner ist im Vorteil. Das praktizieren David Henkel und seine vietnamesische Frau. Esperanto ist ihre Familiensprache. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Sun, 2018-05-06 14:06
40 Vereine und Organisationen stellen sich beim Internationalen Bürgerfest in Darmstadt vor.
(...) Internationalität hat sich auch die Esperantogruppe auf die Fahnen geschrieben. „Inzwischen wird Esperanto eher über das Internet erlernt“, sagt Susanne Warmuth, Sprachlernkurse gebe es eher selten. „Aber die verbindende Sprache Esperanto ist heute immer noch aktuell“, sagt Maria Merla und verteilt Flyer auf dem Fest.
Submitted by Louis von Wunsc... on Tue, 2018-04-03 12:09
Für einige DDR-Bürger öffnete die Plansprache einst ein Fenster zur Welt. Und manchem half sie, die große Liebe zu finden.
Plauen. Zwei Männer und eine Frau sitzen im Hof der Plauener Jugendherberge "Alte Feuerwache" und plaudern lebhaft in einer romanisch klingenden Sprache. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Fri, 2018-03-30 09:51
Plauen - Oster-Familientreffen der anderen Art: Im vogtländischen Plauen kommen ab Freitag mehr als 100 Esperanto-Fans aus neun Ländern zusammen, um die Plansprache lebendig werden zu lassen. (...)
Pages