Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2015-08-16 16:58
Wenn Leo Sakaguchi erzählt, warum er auf der Welt ist, klingt das erst mal verwunderlich: Die Grundlage seines Daseins ist nämlich eine erfundene Sprache. Ohne sie würde es ihn nicht geben. „Esperanto ist die Basis meiner Existenz“, sagt der 27-jährige Student. Denn Sakaguchis Eltern – der Vater Japaner, die Mutter Polin – hätten sich wahrscheinlich weder kennengelernt, noch unterhalten können und schon gar nicht verliebt, wenn besagte Sprache nicht erfunden worden wäre. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2015-08-14 09:53
Wiesbaden (dpa/lhe) - Die Deutsche Esperanto-Jugend macht sich dafür stark, die Kunstsprache an mehr Universitäten und Volkshochschulen in Deutschland anzubieten. Die Welt, FOCUS Online (9.8.), Frankfurter Neue Presse
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2015-08-13 23:22
Der Welt-Jugendkongress der Esperanto-Sprecher beginnt am Sonntag, 2. August, an der Wiesbadener Jugendherberge. Er geht bis 9. August. Ulrich Matthias und seine Frau Nan sprechen Esperanto.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2015-08-13 23:16
Wiesbaden (dpa/lhe) - In Wiesbaden treffen sich von diesem Sonntag an rund 300 Anhänger der Kunstsprache Esperanto. Die Welt-Esperanto-Jugend und die Deutsche Esperanto-Jugend laden in die hessische Landeshauptstadt zu ihrem Jugend-Weltkongress ein.
Link: Die Welt, Frankfurter Rundschau
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2015-08-13 23:13
Rund 300 Anhänger der Kunstsprache Esperanto treffen sich von diesem Sonntag an in Wiesbaden.
Dorthin laden die Welt-Esperanto-Jugend und die Deutsche Esperanto-Jugend zu ihrem Weltkongress ein. "Wir haben Teilnehmer aus Vietnam, Kuba, China, eigentlich aus der ganzen Welt", so eine Sprecherin des Organisationsteams.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2015-08-13 23:07
dpa-Meldung (Kindernachrichten)
Einfache Wörter, die so geschrieben werden, wie man sie spricht. Dazu hat diese Sprache nur wenige Grammatik-Regeln. Die Sprache Esperanto soll also leicht zu lernen sein. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2015-08-13 23:04
WIESBADEN - In "Visbadenio in Germanio" sprechen vom morgigen Sonntag, 2. August, an etwa 300 junge Menschen aus aller Herren Ländern dieselbe Sprache - und das ist nicht Englisch. Die Welt-Esperanto-Jugend und die Deutsche Esperanto-Jugend laden in die hessische Landeshauptstadt zu ihrem Jugend-Weltkongress ein. "Wir haben Teilnehmer aus Vietnam, Kuba, China, eigentlich aus der ganzen Welt", zählt Julia Berndt auf. Die 21-jährige Studentin der Sinologie ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Weltjugendkongresses zuständig und freut sich auf Visbadenio, wie Wiesbaden auf Esperanto heißt.
Seiten